Herzlich Willkommen
auf der Internetpräsenz von Daniel Vielberth!
Entdecken
sie die Bildergalerien der aufgelassenen und abgebrochenen Bahn- und
Straßenbahnstrecken im Großraum Nürnberg, Die Nummerierung entspricht dabei den
VGN-Nummern, die diese Linien trügen, wenn sie noch oder wieder existierten.
Sinn dieser Seite ist es unterhaltsam die Spuren der verschiedenen
Verkehrmittel und auch die Gegenwart zu zeigen. Angesichts der Seitenfülle
ist eine dauerhafte Inhaltskontrolle und Aktualisierung nicht machbar, auf mir
gemeldete Fehler reagiere ich, aber alle Seiten auf Verdacht durchsehen, ist
mir schon rein zeitlich nicht möglich – Ich danke fürs Verständnis. Hinweis:
Wenn Sie Anregungen, Änderungsvorschläge, Störungen mitteilen,
Rechtschreibfehler melden, oder Sie mir Bilder für die Seite schicken möchten,
können Sie dies mir per E-Mails an daniel.vielberth@gleistreff.de
schicken.
Die Alteinträge des Gäste liegen hier, das aktuelle
Gästebuch ist derzeit nur lesbar, neue Einträge funktionieren leider bis auf
weiteres nicht, auch der Versuch ist sinnlos
Was
ist neu:
Die Welt ist komisch, man
nimmt eine Landkarte, malt einen Strich und schon existiert für den, der den
Strich passieren will, ein Problem. Auch die Eisenbahn bleibt vor solchen „Strichen auf
der Karte“, die wir Landesgrenzen nennen, nicht verschont und geht damit
teilweise ganz unterschiedlich um. Dies am Beispiel einiger in der Vergangenheit
besuchten Strecken: Landes und
Infrastrukturgrenzen. |
Ein Mini-Update erfuhr der
Bahnhof Nürnberg-Reichelsdorf.
Thanks to Christian |
Die Tage für die Baureihe 143
mit den x-Wagen sind auch bald vorrüber, dazu hat Christian dankenswerterweise
eine Seite gescgaffen: In
Memorium x-Wagen |
Der Umbau Muggenhof hat
begonnen: Da
im Zuge dessen Teile der Unterführungen dauerhaft geschlossen und zu
betriebsinternen Räumen umgebaut werden sollen, wurden die alten
Unterführungen noch mal in einer Abschiedsserie gewürdigt, sofern es die
Ausgangsbeschränkungen zulassen werde ich versuchen, sportliche Aktivitäten
wie Wandern entlang der Pegnitz so zu legen, das ich demnächst öfters dort
vorbei komme, die erste Serie habe ich mir aber aus Mangel an Zeit zuliefern
lassen. Im Zuge dessen wurden Eberhardshof und Muggenhof nun auch
getrennt. |
Ebenfalls dem Ende entgegen
geht Nürnbergs schönstes Verteilergeschoss, das an der Lorenzkirche: Hier ist eine „Sanierung“ beschlossen,
die den Charakter leider sehr ändern soll, und eine moderne, seelenlose
Allerweltunterführung daraus machen soll, deswegen nehmen wir Abschied von
Nürnbergs guter Stube, und der Wasserorgel, mit der wohl viele von uns noch
Kindheitserinnerungen verbinden: U1 Lorenzkirche. |
Was treib ich eigentlich die
ganze Zeit? Nun
ich arbeite weiter an meinem Großprojekt Trümmerbahn, schreibe gerade das 9. Kapitel aber da diesmal
viele Quellen eingebunden sind spezielle für Bilder, und das alles rechtlich
wasserdicht sein muss, dauert es halt etwas. Außerdem habe ich noch einen
Interwievpartner ausfindig gemacht, der über die Anfänge berichten kann,
dadurch kann sich alles was ich geschrieben habe, binnen kurzen ändern. Aber
ich kann schon mal ankündigen das es über 130 Originaltaufnamen von
Trümmerbahnstrecken geben wird, viele Dokumente, auch etliches lustiges, das
Ziel die Nürnberger Trümmerbahn gründlicher als je zuvor zu untersuchen
erfülle ich wohl schon jetzt, obwohl noch viel geplant ist (u.a reisen zu
mehreren Originalfahrzeugen quer durch die Republik) |
Das letzte mal, war der BR
bei mir, jetzt
war ich mal beim BR. Bei meinem Besuch bei „Wir in Bayern“ entstanden auch
einige Bilder, und da dacht ich, das gehört ja im weitesten Sinne auch zu
meinen Aktivitäten, als ergänze ich die Seite mal noch damit, und hier ist es
(einfach runterscrollen) : Abenteuer
Fernsehen. |
Außerdem: Bilder von der
Betriebsaufnahme Großreuth
sowie ein Blick auf die Baustelle vom Bf Gebersdorf/
Fürth Süd. |
Drei Bilder gibt’s von Nordwestring vom Tage der Betriebsaufname
Großreuth. |
Von einer Nachbarin erhielt
ich einige
Fotos von den Paraden 1985 im Bahnhof Langwasser, diese habe ich nun auf der Bahnhofsseite bei
Bahnstieg 9 (relativ weit unten) eingepflegt. |
Christan kam in
Zirndorf-Altenberg vorbei und hatte zum Glück seinen Foto dabei und so gibt es ein kleines Update für die Seite 4 der Bibertbahn, |
Einige dürften es ja
mitbekommen haben: Über
Gleistreff gab es erst einen Bericht in der NN und dann im bayerischen
Rundfunk einen Fernsehbeitrag. Mein erster Kontakt mit dem Fernsehen! War
sehr interessant und lustig. Wer mal die umgekehrte Perspektive sehen will,
also wie und wo das entstand, für den hab ich etwas: Auf Tour mit dem BR Viel
Spaß! |
Die Doggerwerksbahn wurde jetzt
bereits 4 mal angefragt, ich habe sie jetzt doch aufgenommen, auch wenn ich
nicht so ganz glücklich bin, es ist ein heikles Thema, und um in den Kontext
meiner Seite zu passen, muss ich die Geschichte ziemlich ausblenden, und mich
auf den Aspekt der Reliktsuche konzentrieren. Ich bitte dafür für
Verständnis, das meine Seite keine Aufarbeitung der Geschichte liefern und
leisten kann, wem dieser Aspekt wichtig ist, oder wer vorwiegend eine
Gedenkseite erwartet, den kann ich leider nicht beliefern, hierzu bitte ich
dann, die einschlägige Literatur dazu zu erwerben. Wem es hingegen nur um den
Trassenverlauf geht, was man noch sieht, der darf gerne hier klicken. |
~/~