Daten der Strecke: |
RB62 (Seenlandbahn und Ludwigs-Nord-Süd-Bahn) |
Kursbuchstrecke: |
912 Gunzenhausen−Pleinfeld |
Streckenummer: |
5330 |
Streckenlängen: |
16,8 km Gunzenhausen - Pleinfeld 39,6 km Nördlingen – Gunzenhausen 56,4 km Gesamt |
Eröffnung: |
01.12.1849 als Teil der Ludwigs-Nord-Süd-Bahn |
Stillegungen: |
1985 PV Nördlingen – Gunzenhausen 1996 GV Nördlingen – Gunzenhausen |
Wiederinbetriebnahmen: |
08.06.2003 Museumsverkehr durch BEM 10.2004 Güterverkehr von und nach Wassertrüdingen durch BayernBahn |
^ Blickrichtung fast aller folgendener Bilder von Christian Sommer ist in Richtung Gunzenhausen, da diese Bilder bei einer Fahrt in umgekehrter Richtung entstanden.
^ Befährt man diesen Weiche kann man auf das nach Pleinfeld weiterführende Gleis gelangen.
^ .
^ .
^ Die Bahnhofsausfahrt sieht 1985 genauso wie heute aus.
^ .
^ .
^ Bei der Ausfahrt Richtung Treuchlingen zweigt das Gleis der Nördlinger Strecke nach oben hin ab, unten die R8. Einen Blick aus dem Führerstand eines auf der R8 nach Treuchtlingen fahrenden Zuges auf das Nördlinger Gleis gibts hier.
^ .
^
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Am 27.05.2012 fuhr ich erstmal auch diese Strecke, diese Bilder streue ich mit, ich kann aber nicht immer den exakten Streckenfortgang nennen, da ich nur bei meinen Bildern weiß, in welcher Reihenfolge sie enstanden.
^ Brücke zwischen Unter- und Oberwurmbach Richtung Gunzenhausen Danke an M. H. für dieses und das nächste Bild.
^ .
^ Blick von der Brücke.
^ .
^ dieses Bild ist bei Maicha entstanden zwischen Gunzenhausen und Cronheim .
^ .
^ .
^ .
^ Mein Zug fährt ebenfalls gen Gunzenhausen.
^ .
^ Einfahrt Cronheim.
^ Ende 2024 kehrte der Planbetrieb auf diese Strecke zurück, jetzt endlich sind Streckenbereisungen leichter möglich.
^ Deswegen bigt es nun auch einen neuen Bahnsteig für die Regelzüge.
^ Ungekehrter Blick. Noch müsste hier mittels ZLB-Befehlen gekreuzt werden, aber die Vorbereitungen für technisch unterstützten Zugleitbetrieb (aka "blaues Licht -es leuchtet blau" ;-) ) sind in Arbeit.
^ ziemliche Schräglage für eine Weiche...
^
^ .
^ Nein der Zug hat nicht vorne und hinten Zg1, das ist ein andere Zug eben die Gegenrichtung.
^ .
^ Auf Gleis 2 werden die Museumszüge wohl halten.
^ .
^ .
^ .
^ Straßenansicht des EG.
^ Noch ist er nciht eröffnet, aber vermutlich wird er das bald.
^ .
^ .
^ Zurück in der Zeit wo hier nur Dampfzüge durchkamen. Weiter mit 2 Bildern, die mir dankenswerterweise von Christian Sommer zur Verfügung gestellt wurden. Nächster Halt: Cronheim.
^ .
^ .
^ Bei Kröttenbach zw. Unterschwaningen und Cronheim Fahrtrichtung Gunzenhausen gesehen.
^ .
^ .
^ Wenige hundert Meter bis Unterschwaningen. In den Gebäuden neben dem HP war bis vor einiger Zeit Busse der Firma Hauck abgestellt und kleine Reparaturen durchgeführt
.
^ Er ist er kaum auszumachen, der Bahnsteig Unterschwaningen.
^ Zwar habe ich ihn - noch -nur aus dem Zug, aber jetzt ist er wieder da und erkennbar.
^ .
^ .
^ .
^ Einfahrt in den nächsten Bahnhof (Blickrichtung Gunzenhausen): Wassertrüdingen.
^ .
^ Rechts der Anschluss des Schwarzkopfwerkes, bekannt nicht nur für den Shampoozug sondern die Marke war zuletzt aufgrund eines Politkers sehr im Gespräch.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Hier kommt der Zug aus Pleinfeld oder Gunzenhausen an.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Kein Vergleich mehr zu Dampfbahnzeiten.
^ .
^ Christian Sommer hat das Schild besser erwischt.
^ .
^ Abfahrt Bahnhof Wassertrüdingen Richtung Gunzenhausen von M.H.
^ Blick vom Bahnsteig 2 der in Wassertrüdingen ganz legal betreten werden darf .
^ .
^ Der Shampoozug wartet noch auf weitere Wagen.
^ Im Werk selbst rangiert ein Unimog fleissig die Wagons.
^ .
^ Die Bayernbahn hat ein großes Lager für LST (Leit- und Sicherungstechnik) hier am Bahnhof.
^ Schrankenantriebe, ...
^ ..., Andreaskreuze, und Blinklichter, Kabel u.vm. Ob die alle von der Streckensanierung kommen?
^
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Die Elok, die den Zug ab Gunzenhausen dann ins Rheinland zieht, ist schon am Zug.
^ .
^ .
^ .
^ Ganz hinten erkennt man noch die immer noch flügellosen Ausfahrsignale.
^ .
^ Parallel zum Schuppen gibt es an der Nördlinger Ausfahrt auch noch diese beiden Gleise.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Wir fahren auf dem Gleis, auf dem bei den 2024-Aufnahmen der Shampoozug stand.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Aus Bahnsteigsicht im Winter von M. H.
^ .
^ Blick zurück.
^ Kurz vor dem Ende des Planbetriebs war wohl in Wassertrüdingen eines der Überholgleise gerupft worden. Möglicherweise liegt es inzwischen wieder, zumindest kann ich mich dort an kein auffällig leeres Schotterbett erinnern.
^ Dazu passt auch das etwas neuer aussehendes Gleis, beim Blick zurück, sofern ich es jetzt nicht verwechsel.
^ .
^ Bahnsteigkante Auhausen.
^ Gleis mit Schwellen vollgestapelt.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Nochmal zur Erinnerung die Lok zeigt immer Richtung Gunzenhausen, wir lassen den zug also Rückwärts fahren...
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Einfahrt Oettingen.
^ .
^ Wenn ich hinter den Zug sehe, geht der Blick ausnahmsweise mal in die Richtung, wo wir uns bewegen.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Wiederum 4 Aufnahmen von Christian Sommer.
^ Recht großer Bahnhof, passend für eine ehemalige Hauptstrecke.
^ .
^ .
^ Zu Regelbetriebszeiten.
^ Einfahrt Öttingen aus Richtung Nördlingen. Diese und die nächsten vier Bilder wurden von M. H. zur Verfügung gestellt.
^ .
^ Kurz vor der Abfahrt in Öttingen.
^ Ausfahrt des Zuges.
^ Bei Öttingen Richtung Wassertrüdingen vor dem Bahnübergang an der Abzweigung Richtung Auhausen.
^ .
^ Nahe Dürrenzimmern.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Links neben uns taucht das Schotterbett der alten Strecke nach Wemding auf.
^ .
^ Etwas Gleise liegen auf der Wemdinger Stercke noch, und die biegen jetzt in uns (die Lok ist hier Ausnahmsweise mal wirklich Richtung Nördlingen, weil das Bild an der Hinfahrt entstand).
^ .
^ Der Zug nähert sich seinen Endpunkt.
^ Einfahrt Nördlingen.
^ Bahnhof Nördlingen. Weiter Bilder aus Nördlingen finden sich auch auf der 3. Seite der RE/RB9. .
^ .
^ .
^ Schönes Beispiel für Kooperation: Der DB-Fahrplanaushang beeinhaltet die Museumszüge.
^ Damals zu DB-Zeiten war es natürlich Normal, Gunzenhausener Züge im Aushangsfahrplan zu finden.
^ Im Letzten Betriebsjahr.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Nochmals vielen Dank an Christian Sommer für diese Strecken-Dokumentation.
^ Hier noch paar Bilder von mir, im Betriebsgelände war ich zwar auch, aber die Bilder sind net übermäßig brauchbar.
^ .
^ .
^ Gegenüber dem BEM (Bayrisches Eisenbahnmuseum) abgestellte Fahrzeuge.
^ .
^ Blick gen Bf und auf die Fahrzeuge im BEM.
^ Ausfahrt gen Baden-Würtemberg.
^ .
^ Zurück am FME-Zug.
^ .
^ 440 für die Planleistung.
^ .
^ Nebeneinnader von FME und BEM-Zug, Der Zug aus Feuchtwangen trifft ein, der nach Nürnberg Nordost wird kurz darauf fahren
^ .
^ .
^ .
^ Zum Abschluss weitere Winterbilder von M.H deren Position sich nicht mehr genau ermitteln lässt.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 1985 - 2024 Bilder von DSV / Christian0911 / Christian Sommer / M.H / Arnt-Ulrich Mann
~/~