Der Palmenexpress - Wiedergeburt und Niedergang in einem 2012-2021



^ Umso mehr habe ich aber die Fahrten 2018 im reparierten Zug genossen, an dem Tag habe ich sogar eine 10er-Fahrkarte verfahren.


^ Die Schleife sieht noch so aus, wie seit jeher.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Ungewöhnlich: Die Schleife wird entegen der üblichen Fahrtrichtung befahren.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Einmal in Blütenpracht...


^ ... und einmal ohne.


^ Und damit sind wir wieder kurz vor der Haltestelle Spielwiese.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


">

^ .


^ .


^ Hier die reguläre Ausfahrt aus der Schleife.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Nachdem wir jetzt die komplette Runde haben - keine Angst, die Videos dazu kommen noch- ,werfen wir einen Blick auf die Fahrzeugtechnik dieses außergewöhnlichen Zuges.


^ Zunächst nochmals der hochmoderne Führerstand.


^ Sehr ungewöhnlich sind auch die Janney-Kupplungen.


^ Doppeltüren in den Endwagen, um auch Kinderwagen und Rollstühle befördern zu können.


^ Die Mittelwagen haben Einfachtüren.


^ Türüberwachung auf Feldbahnspur - offenbar mit Grünschleife.


^ Beschallung und Licht, alles da.


^ Die Fahrzeuge sollten unbedingt erhalten werden, auch wenn nun der Palmenexpress leider Geschichte ist.


^ Und hier jetzt in allen Perspektiven (links raus, rechts raus, Hinfahrt, Rückfahrt, Blick durch den hinteren Führerstand, ...)) die Strecke ab 2012.




Es war einmal:

^ Nun zur traurigen Gegenwart.


^ Noch scheinen die Gleisanlagen intakt, aber der Eindruck täuscht.


^ Nur die ersten paar Meter sehen noch gut aus.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Hier werden die Gleise gerade in Wege konvertiert.


^ .


^ .


^ Noch sind die Gleise zwar einfach nur verschüttet, aber man kann erwarten, das sie irgendwann heraus gerissen werden.


^ .


^ .


^ Nicht mal entlang laufen der Gleise ist legal mehr möglich.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Die "Unglücksweiche" von 2017 - kaum noch als Weiche zu erkennen.


^ .


^ .


^ Hier waren die Pflanzen schon immer nah am Gleis, aber nun sind sie drüber.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


.


^ .


^ Tja das wars, der Palmengarten ist um eine wesentliche Attraktion ärmer, und man kann nur hoffen, dass es gelingt, zumindest den Zug zu erhalten.


1. Seite

Zurück zur Hauptseite

Zurück zur Lo-Bahnübersicht.

(c) 2023 DSV

~/~