U1 Fürth Hauptbahnhof (Kürzel:FH)
^ Bf. Hauptbahnhof

^ ^ Sonderfahrschein zur Verlängerung von Jakobinenstraße bis Fürth Hbf., entnommen aus der Sammlung von Christian0911.

^ Sonderfahrschein zur Eröffung des U1-Teilstückes Fürth Hbf.-Stadthalle, entnommen aus der Sammlung von Christian0911.
^ Das Bahnhofsgebäude von Fürth HBF, unterhalb des Hauptportals verläuft der verlängerte Bahnsteigtunnel der die 7 DB-Gleise mit den Aufgängen zum Bus auf dem Bahnhofsvorplatz und der U-Bahn verbindet. In den Bahnhof selbst muss man Treppen steigen (nur Festtreppe; keine Fahrtreppen!)
^ Einer der Zugänge auf dem Bahnhofvorplatz. Der Zugang als solcher ist ja recht schön im alten Stil gestaltet - Leider hat man aber mit der Abschaffung der Tram auch die Grünfläche in eine Pflasterwüste verwandelt.
^ Blick vom Bahnsteigtunnel auf den U-Bahnsteig.
^ Selber Blick von unten (Kamera auf grünem Geländer postiert).
^ Die Wandgestaltung ist ein dem selben warmen Farbton, wie das Bahnhofsgebäude.
^ .
^ Die Bahnsteigsbeschilderung.
^ Nochmals das Schild mit einem Zug.

^ .

^ Ein seltner Gast: Nein ich meine nicht den Münchner Zug sondern die U11.
^ Bahnsteig 6/7 oben, mit einem FME-Sonderzug hinter der planmäßig dort abfahrenden Rangaubahn RB11
nach Cadolzburg.
^ Zwar fahren sonntags mittlerweile Züge der Br. 642 auf der Rangaubahn, aber sonst trifft man sehr häufig 614er in Fürth HBF an.
^ Auch die von Gleis 3/4 abfahrende R12 fährt mit 614ern. Die Züge kommen auf Gleis 4 an, fahren dann ins Gleisvorfeld Richtung Nürnberg, bevor sie dann wieder an den Bahnsteig 3 Richtung Markt Erlbach zurückkehren.
^ Hier setzt bei einer anderen Sonderfahrt über die Nordringstrecke gerade die FME V60 11011 um.
^ Gleichzeitig war ein militärischer Transport unterwegs. Im Vordergrund sieht man wieder den mit Holzaufbau künstlich erhöhten Bahnsteig 4/5 mit seinem merkwürdigen "Teppich".
^ Hier stehe ich mal auf dem "Teppich".
^ Begegnung der Rangaubahn mit einer Lok brittischer Bauart, die über den Südring fahren wird.

^ Behelfs-S-Bahnsteig Fürth, der S1 Nord, erstmalig fahren regulär x-Wagen von und nach Fürth.

^ .

^ Hier sieht man den Höhenunterschied zwischen 76cm-Bahnsteig und der
Fußbodenhöhe der x-Wagen. Im Vergleich mit den zuvor verkehrenden Regionalbahngarnituren
ist es aber dennoch bequemer geworden, in die Züge einzusteigen.

^ 111er sind neu an den S-Bahnen, sonst sind es 143er gewesen.

^ .
Fürth Rathaus <-|U1|-> Fürth Jakobinenstraße
Unterfürberg - Siegelsdorf <-|RE/RB1|-> Doos
Bf. Unterfarrnbach <-|R2|-> Doos
Rangaubahn <-|RB11- Endstation
Nördliche Ringbahn über den Nordwestbahnhof nach Nordbahnhof oder Nordostbahnhof >-|Ringbahn|-> Südliche Ringbahn nach Rangierbahnhof - Zollhaus -Langwasser
Hinweis: Die beiden Letzgenannten sind sind eine Beschreibung in Gegenrichtung, wenn sie trotzem vom Fürth aus den Strecken folgen, müssen sie die Bilder von unten nach oben betrachten!
------------------------------------
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur U-Bahnübersicht.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~