^ RE/RB1 und RB12 Fürth - Siegeldorf

^ Kurz nach der Siebenbogenbrücke, die RB11 nach Cadolzburg hat sich hier schon noch rechts weggewendet, links weit im Hintergrund ist die Strecke des RE/RB2 (nächster Halt dort Unterfarrnbach/ Klinikum Fürth)
nach Erlangen ... Bamberg zu erahnen.

^ Streckenfortgang gen Unterfürberg.

^ .

^ .

^ .

^ Blocksignal bei Unterfürberg.

^ .

^ .

^ Unterfürberg - Bahnsteig für die Fahrtrichtung Fürth - Nürnberg.

^ City gen Würzburg.

^ .

^ Schalthäuschen für die Blocksignale? Weil einen Bü gibts hier nicht mehr.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ RB nach Neustadt (Aisch).

^ .

^ Die Weichen zur
Fürther Hafenbahn sowie einst zur Atzenhofer Flughafenbahn (bei mir als RB14 einsortiert).
^ Aus den Seiten der RB14 einige alte Ansichen, noch ohne Lärmschutzwand.
^ Hier die Stelle an der die Gleise der Atzenenhofer Flughafenbahn die Gleise der heutigen Hafenbahn erreicht.
^ Die Gleise unmittelbar vor uns sind die letzten der Atzenhofer Flughafenbahn.
^
^.
^ Aufgrund der Lichtverhältnisse ist schwer zu erkennen, dass es hier 5-gleisig weitergeht. Ein neues Bild hier zu schießen, ist seit dem Einbau derSchallschutzwände nciht mehr so ohne weiteres möglich, deswegen die alten Bilder.
^ Das geht so bis kurz vor dem Bü an der Hardhöhe, wo das nördlichste Gleis an einem Prellbock endet.
^.
^ Gesamtansicht des Bü. Auch hier sind heute keine
Fotos mehr möglich, denn ...
^ ... das ist zwischenzeitlich geschehen.

^ Hier war er.
^ Die Gleise der Atzenhofer/ Fürther Hafenbahn vereinigen sich kurz nach dem ehemaligen Bü.
^ Bis kurz vor die Kanalbrücke der Würzbuger Hauptstrecke geht es nun dreigleisig ab dem getrennten Bahndämmen (2 + 1).
^ Unterwegs liegt ein Schild herum, das den Eigentümer der Hafenbahn kenntlich macht.
^ Ein Zug aus umlackierten Silberlingen kommt uns entgegen.
^ Jetzt tauchen die Kanlbrücken der RE/RB1.
^ Die RB14 wendet sich dagegen von der Hauptstrecke weg.
^ Die Brücken aus der Ferne, unten die Hafenbahn.
^ Blick zurück ...
^ Aber nun zurück zum RE-RB1, etwas weiter, der Blick zurück.

^ .

^ Wuchtige Brücke zwischen Unterfürberg und Burgfarrnbach.

^ .

^ Bahnhof Burgfarrnbach. Von den Fahrmöglichkeiten fast nur noch Überleitstelle.

^ Ehemaliger Stellwerksanbau.

^ Innen noch typische Bundesbahnmöbel, und Material.

^ Blick auf das ehemalige Gleis für den Hausbahnsteig.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Dieser ICE hat die Bahnsteige grade hinter sich und erreicht das Weichentrapez.

^ Neue Ks-Signale als Ablösung der bisherigen Hv-Signale sind schon aufgestellt.

^ .

^ Von der Brücke im Hintergrund...

^ Der Blick zurück auf die Weichenverbindungen.

^ Neben den Gleisen nach Siegelsdorf ...

^ Haben sich in einen Betrieb daneben noch Gleise einer Anschlussbahn erhalten.

^ .

^ .

^ .

^ Kurz vor Bernbach, wo sie am km 5,6 ein Haltepunkt befand, vom dem nichts mehr zeugt.

^ .

^ .

^ Vielelicht lag der Haltepunkt hier bei dieser heutigen Brücke.

^ Bf Siegelsdorf, noch örtlich besetzt, aber die Tages sind gezählt, wo das so bleibt.

^ 4 Gleise zwei Seiten- und einen Mittelbahnsteig nennt er sein eigen.

^ Auch hier der Umbau auf ESTW voll im Gange.

^ RB oder RE nach Neustadt.

^ .

^ Blick vom Ende des Bahnsteig 1 auf die Ausfahrt gen Neustadt und Markt Erlbach, die Gleise 1 und 2 sind die durchgehenden Hauptgleise der Würzburger Strecke, Gleis 3 und 4 wird hauptsächlich für die Nebenstrecke genutzt.

^ Blick zurück.

^ Das Häuschen schaut fast wie die Häuschen aus, in denen die ESTW-Technik untergebracht wird - ob es das aber wirklich ist, weiß ich nicht.

^ .

^ ICE nach Nürnberg.

^ Blick auf den Stellwerksvorbau - noch mit DR S 2 Stellwerk.

^ .
Puschendorf <-| RE1/RB1 |-> Fürth HBF
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2013 DSV
~/~