^ Wir beginnen zunächst mit dem 2014er Urlaub, wo ich der preussischen Ostbahn so weit es eben ging versucht zu folgen. Zwar musste ich zwischen Elblag und Braniewo eine Umleitung über Olsztyn nehmen, da die direkte Strecke schon damals mindestens für Reisezüge außer Betrieb war und nicht viel später wurde auch die Schienenverbindung die ich genommen hatte geschlossen (angeblich zu Renovierungszwecken - nun ja man wird sehen).
^ Früher hat es von hier Lokalzüge in den Oblast Kaliningrad geben, aber 2014 war das schon Geschichte. Aber immerhin Güter wurden noch umgeschlagen, was wir in Kürze auch sehen werden.
^ Mein SA106-Triebwagen ist unschwer als Normalspurzug zu erkennen - tasächlich ist in Braniewo nur das Gleis am Hausbahnsteig breitspurig, alle anderen sind Normalspur.
^ Zwar hat man in der Euphorie früherer Jahre sogar noch mal ein Normalspurgleis bis Kaliningrad/ Königsberg gelegt, das dürfte aber ziemlich herausgeschmissenes Geld gewesen sein.
^ .
^ Zunächst durch die nicht unendle Unterführung hindurch in die Stadt, ich brauche ja ein Hotel (damals habe ich nie im Voraus gebucht sondern mich immer überraschen lassen, wo ich übernachten würde).
^ .
^ .
^ .
^ Blick aufs Breitspurgleis.
^ .
^ Straßenansicht des EG.
^ Nächster Tag, zurück am Bahnhof.
^ Damals gab es nur noch 3 Personenzüge am Bahnhof überhaupt (alle nach Olsztyn), sodass der Bf die meiste Zeit eher verweist war.
^ Ein Blick in die Halle.
^ .
^ Direkt neben dem breitspurigen Gleis 1...
^ ... noch eine Abstellung für Gaf- (= Gleisarbeits-)Fahrzeuge.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Direkt an den Gleisen entlang laufen habe ich mich damals nicht getraut, also entlang der Straßen zum ersten Bü.
^ .
^ Gar nicht so einfach, zu sagen, welches Gleis hier normalspurig und welches Breitspur ist.
^ .
^ Da die andern Gleise miteinnader verbunden sind, und das links von mir nur gekreuzt wird, ist das das Breitspurgleis.
^ .
^ .
^ .
^ Rechts Regelspurloks, und links eine polnische Breitspurrangierlok.
^ Das ist also das Breitspurgleis...
^ ... schade das wir nicht näher an diese Kreuzung mit der Normalspur rankommen.
^ Aber zumindest gibt es jetzt einen Weg entlang der Gleise des Bahnhofs.
^ Eine SM42 und zwei andere Loks warten auf ihre Einsätze.
^ Der grelle Sonnenschein ist im Zoom nicht unbedingt vorteilhaft...
^ Eine SM48 ebenfalls für Regelspur ist das, OK, und hinten dran...
^ ... eine ST44. Russin ja, aber nicht die Art Russin, die wir heute suchen.
^ Eine modernere SM42 kommt entgegen.
^ .
^ Vorbei am Stellwerk...
^ ... erreichen wir endlich die erste Breitspurlok, auch eine SM48.
^ Sie verschiebt wohl gerade eine Gemischtwarenabteilung.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Die normalspurige Kollegin wartet daneben.
^ Aber jetzt auftritt einer echten Russin, ein Zug aus dem Oblast Kaliningrad trifft ein.
^ Jetzt sind es schon drei SM48, die herumschwirren...
^ .
^ .
^ .
^ Endlich mal näher an der Linse.
^ Die Zuglok bereitet sich dererweil aufs Rangieren vor.
^ Gleich zieht sie ein Stück vor...
^ ... und dann dieselt sie aus dem Bild.
^ Weiter hinten warten Druckgaskesselwagen darauf in die Umladeanlagen zu gelangen.
^ .
^ .
^ .
^ Na und worin werden die wohl mal ungefüllt?
^ Richtig, prominente Einheimische...
^ Ob man das jetzt immer noch macht? Keine Ahnung.
^ .
^ Gut das beide Bahnen gelbe Bauchbinden benutzen, so weiß man wenigstens, das es Druckgaskesselwagen sind, auch wenn man sonst auf den Breitspurwagen nix entziffern kann.
^ .
^ .
^ Wir erreichen den hinteren Bü.
^ Ein kurzer Blick zuzrück.
^ Hier nochmal wo die umzuladenden Wagen zunächst mal warten, doch nun müssen wir kurz aus dem Eisenbahn-Areal hinaus.
^ Entlang der Straße - ...
^ ... - die RZD-Maschine rangiert dererweil - ...
^ ... bis zum andern Bü am Ortsausgang von Braniewo.
^ .
^ .
^ Auch hier wieder ein Stellwerk.
^ .
^ .
^ Hier ist es deutlich schwieriger welches Gleis welche Spurweite ist. Die Zwei zwischen denen ich grade Stehe sind auf jeden Fall Breitspur
^ Nachdem die alle mit Weichen verbunden sind, und russische Wagen da stehen, diese wohl auch.
^ Breitspur kreuzt Breitspur? Oder doch normalspur?
^ .
^ Jenseits das Bü wird es einfacher, die Strecke nach Russland hat links ein Breitspurgleis und rechts ein Normalspurgleis.
^ Davor zweigt rechts noch der Umladebereich für Kohlen in beiden Spurweiten ab, und links ist eine Werkstatt für Breitspurloks.
^ .
^ Breit- und Normalspur nebeneinnader.
^ Bevor wir Braniewo verlassen laufen wir mal kurz gen Werkstatt. Seilzüge der mechanischen Weichen
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Im umladebereich für Kohlen liegen die Breitspurgleise erhöht.
^ Holperschienen sind das schon...
^ .
^ .
^ Sogar eine blaue SM48 in Breitspur gibt es, schade, dass sie sich nicht außen zeigt.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Nochmal über den Bü.
^ .
^ .
(c) 2024 DSV
~/~