
^ Vom der Strecke bis Helmbrechts mangelt es derzeit noch an Bildern, von solchen in Münchberg abgesehen.

^ Walfische als RE Bamberg - Hof.

^ .

^ .

^ Münchberg war einst bedeutendes Knoten mit Nebenbahnen nach Zell und eben der Selbitz, wo weiter Anschluss nach Bad Steben und Hof sowie über Margrün bis ins thüringische Blankenstein bestand.

^ .

^ Übrig geblieben ist von der Nebenbahnherrlichkeit die halbe Strecke nach Selbitz nämlich bis Helmbrechts im Regelverkehr.

^ Deren Stammgleis ist das Gleis 1.

^ Den Streckenabschitt bis Helmbrechts muss ich irgendwann noch im Bilde erlegen.

^ So beginnen wir am heutigen Streckenende Helmbrechts.

^ So endet das Gleis heute.

^ Aber die Größe des Bahngeländes zeigt das hier früher viel mehr los gewesen sein muss.

^ Alte Bahnsteigkanten zeichnen sich noch ab.

^ Das heutige Gleis könnte von seiner Lage vielleicht ein Gütergleis gewesen sein.

^ .

^ 9,313 von Münchberg zugleich ist hier auf 10,9 von Selbitz zu dem die Kilometrirung ebenfalls hinabzählt.

^ Warten wir noch, bis die Agilis ausfährt.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Jetzt können wir in die Gleise.

^ .

^ Schon die Weite der Brücke lässt ahnen, wieviel hier mal war.

^ Zahlreiche Schotterbetten künden von einem bemerkensweit breiten Bahnhof.

^ .

^ .

^ .

^ Dann sperrt ein Gebäudereigel das Areal.

^ Die Straße und weitere Parktplätzen haben das Bahngekände zerschnitten, im Hintegrund der Damm zeigt aber, wo es weiter ginge.

^ Einmal kommt man nochmal heran, und dann ...

^ ... muss man einer Linie folgen, die einem erstmal sehr im Zweifel lässt.

^ Aber das bewachsende "Ding" hinter dem Verkehrsschild ...

^ ... "outet" sich irgendwann als Bahndamm.

^ .

^ Und ab hier glaubt man es dann auch.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Etwa beim km 8,9 soll dereinst ein Bedafshalt Helmbechts Freibad gewesen sein, ahnen kann man davon nichts.

^ .

^ .

^ Zumindest das besagte Freibad findet man...

^ ... wenn auch "etwas" trocken.

^ Gegenüber dem Bad gibt es Wasser.

^ .

^ .

^ .

^ Und eine erste Bahnbrücke.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Schön ist die Landschaft hier allemal.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ 7,6 noch ein Kilometer bis zum nächsten Bahnhof/ Haltepunkt.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Und völlig überraschend ereilt einen der km 6,6 Volkmannsgrün mitten in Feldern.

^ .

^ .

^ Die Brücke hat aber nichts mehr Originales.

^ .

^ Und am andern Ende, ...

^ ... verschwindet der Weg der auf der Bahntrasse bislang lag.

^ .

^ .

^ .

^

^ .

^ .

^ .
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2022 DSV
~/~