^ Da die kleinen Halte dort eher selten bedient werden, muss ich auf diesem Abschnitt öfters mal auf Bilder, die durch die nicht öffenbaren Zugfenster geschossen sind, vorlieb nehmen. Ein Entlangradeln ist zwar geplant, aber aufgrund der Entfernungen dahinten und meiner momentan recht knappen Zeit eher nicht zeitnah machbar.
^ Der Zug nähert sich Luitpolthütte.
^ .
^ Mit geschätzt 10 Gleisen, ist der Bahnhof heute noch beachtlich groß, Hauptgleise sind aber nur die ersten 5.
^ Da hier nach wie vor Güterverkehr stattfindet, ...
^ ..., wird der Bahnhof zeitweilig mit Personal besetzt.
^ Zu den anderen Zeiten, ist Luitpolthütte durchgeschalten, sprich die Signale zeigen dauernd Fahrt, und können folglich keine Züge decken.
^ Auf den ehemaligen Fahrgastanlagen, die bis auf die Bahnsteigkante noch existieren.
^ Aus einem Zug gesehen.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Hauptsächlich in der Oberpfalz finden sich diese dreieckigen Schilder an alten Bahnhöfen.
^ .
^ Ausfahrt gen Amberg.
^ .
^ Auch wenn schon zwei Seilrollenhalter unbelegt sind, sind es immer noch mächtig viel Drähte.
^ .
^ .
^ Zug nach Nürnberg fährt durch.
^ Und hier die Gegenrichtung.
^ Und hier gezoomt.
^ Die Einfahrt Amberg zwar nicht von der Hauptstrecke aus gesehen, aber da die Schnaittenbacher Strecke ein Stück parallel fährt, kann man deren Bilder hier verwenden.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Die Gleise vom ehemaligen BW und künftigen Museum der Kaolinbahn münden ein.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Vorbei am Stellwerk.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Das zeigt die Anzeige hier selten an.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Auch sie fuhr schon noch Schnaittenbach.
^ Sehr schönm, aber leider nicht der Regelfall, normal sieht man hier eher....
^ .. die hier. Wobei die 612er nicht unbedingt die Regel waren, ...
^ ... den Streckenast hatten lange die bequemeren 620er inne. Hier ein nach Schwandorf ausfahrender.
^ Tja von dem Güterzug gibts nur nen Nachschuss. Wahrscheinlich hing eine 323 vorne dran.
^ .
^ Von Amberg ging jedoch nicht nur die aus Richtung Nürnberg mündende
Schnaittenbacher Strecke [RB42] aus, sondern in Ausfahrrichtung Schwandorf begannen hier auch die Nebenstrecken nach Drahthammer - Ursensollen - Kastl - Lauterhofen [RB44] und Drahthammer - Rieden - Schmidtmühlen [RB45]. Deswegen als Stellverteter der ehemaligen Nebenbahnen nochmal die 50er-Jahre-Garnitur der FME
^ An der Ausfahrt gen Schwandorf ist die Trasse zwar noch zweigleisig angelegt, die Hauptbahn nutzt aber nur das linke Gleis in beiden Richtungen. Das rechte diente später den beiden Nebenbahn nach Lauterhofen und Schmidtmühlen
^ Blickzurück Richtung des Amberger Bahnhofes. Links das leere Planum der Nebenbahnen und rechts in die noch exitsierende nurmehr eingleisge Strecke nach Hiltersdorf und Schwandorf.
^ Am Bahnübergang liegen beide Gleise noch.
^ .
^ Kurz hinter dem Bü trennten sich die Strecken, die Nebenbahnen verliefen noch weiter durchs Stadtgebiet, ...
^ ... während die Hauptstrecke dieses nun zügig verlässt.
^ .
Hartmannshof> <- | RE/RB4 |-> Hiltersdorf - Schwandorf
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2015 - 2017 DSV
~/~