^ Die RB54 von Neumarkt nach Dietfurt, nur noch das Teilstück zwischen Neumarkt und der Fa. Max Bögl (Km 5,5) nahe Sengenthal wird ab und an durch Güterverkehr befahren.
|
Daten der Strecke |
RB54 |
|
Streckennummer |
5930 |
|
Streckenlänge |
37,0 Kilometer |
|
Eröffnungen |
01. Juni 1888 Neumarkt (Opf.) - Beilngries 11. September 1909 Beilngries - Dietfurt a. d. Altmühl: |
|
Stilllegungen |
26. Mai 1967 Peronen- und Güterverkehr Beilngries-Dietfurt a. d. Altmühl 25. September 1987 PersonenverkehrsNeumarkt (Opf.)-Beilngries Sommer 1989 Güterverkehrs Beilngries-Greißelbach Zwischen 28. August 1989 und 30. November 1989 Abbau der Strecke südlich vom Bf. Greißelbach 31. Oktober 1991 Abbau bis Kilometer 5,5 (Anschluss Fa. Max Bögl) |

^ Blick auf den Bus zwischen Beilngires und Plankstetten, der heute die Verbindung aufrecht erhält.

^ Plankstetten am km 23,2, die Rampen am Gebäude legen wiederum eine Haltestelle nahe.

^ .

^ Zumindest solche Holzhäuschen habe ich an bisher jeder vermuteten Haltestelle ausgemacht, und diese sieht man auf historischen Aufnahmen eben auch.

^ .

^ Und tatsächlich, die die Bahn neben der Straße liegt zeigt sich nach paar Metern, ...

^ ... wenn der Schotter auftaucht: deutlicher gehts nicht!

^ .

^ .

^ An einer Hauswand lehnt neben anderen Steinen ganz lapidar ein Kilometerstein, als sei es das normalste...

^ Sprung nach Berching zur Hafen am alten Kanal, wo zugleich der Bahnhof stand und steht.

^ .

^ .

^ Leider gibts das Bahnhofschild vom Bahnhof Berching (Km 19,0) nicht mehr.

^ .

^ .

^ .

^ Viele historische Bilder auch von diesem Bf. und von der Strecke bis Beilngries finden sie übrigens auf der Seite von Hans Grüner (Hinweis: Dies ist ein externes Angebot, für die Inhalte bin ich nicht verantwortlich)

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Ausfahrt aus Berching, hier war mal ein Bü.

^ Hier ist die Trasse endlich mal so gut erkennbar, das man ihr folgen kann.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Die überteerte Stelle wirkt wie ein zugeteerter Bü.

^ Am Lugwigskanal hat sich zwischen Mühlhausen und Pollanten sogar ein Schienenrest erhalten.

^ .

^ .

^ Blick auf den trassenfortgang gen Mühlhausen.

^ Wir können die Gleise erstmal nur ahnen, Blick zurück gen Berching.

^ Ebenfalls Blickrichtung Berching.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Ob das Brückchen zu Bahnzeiten auch schon ein Geländer hatte?

^ .

^ Sieh an, ein wenig Schotter.

^ Nach diesem ehemaligen Bü ...

^ ... ginge es auf dieser Seite des Kanals weiter, aber da das Wasserwirtschaftamt da gerade das Ufer beweiden lässt weichen wir auf die andere Kanalseite aus.

^ Links vom Wasser läge der Weg, der die auf der Bahnstrecke sich befände.

^ .

^ .

^ Ein Brückchen, kurz bevor wir eine Schleuse erreichen, an der wir wieder auf die richtige Seite des Kanals kommen.

^ Blick Richtung des Brückchens entlang der alten Trasse zurück gen Berching.

^ Wir nähern uns Mühlausen/Sulz.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Das Agenturgebäude des Bahnhofes, noch mit Anschrift.

^ Das man im vorigen Bild das "Mühl-" von Mühlausen nicht sehen konnte...

^ .

^ Passend zum Bf: Die Raffeisengesellschaft .

^ Jetzt folgt ein Park auf der Bahntrasse.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ So gewunden wie der Weg war die Bahn sicher nicht.

^ Nach überqueren einer Straße weiter auf dem Trassenweg.

^ .

^ .

^ .

^ Mühlhausen hinter uns lassend.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Das grüne Geländer könnte durchaus noch aus Bahnzeiten stammen.

^ .

^ Jetzt verlässt der Weg wohl die alte Strecke und ginge zum Kanal, aber da uns ja die Trasse interesssiert, folgen wir dem anzunehmenden Verlauf der Bahn.

^ Erst rechts neben der Straße, ...

^ ..., die Straßenführung erinnert schon an einen Bü, ...

^ ..., jetzt rechts, was auch sinnig ist, denn von rechts biegt ja schließlich auch die alte Strecke von Freystadt (RB53) dazu.

^ Als Radfahrer müssen wir natürlich am anderen Straßenrand fahren.
1. Seite (Dietfurt - Plankstetten)
zur Gemeinsamen Strecke der RB53/54 Greißelbach - Neumarkt-Hasenhaide - Neumarkt (oberpf.) Bf.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2006 - 2015 DSV
~/~