|
Daten der Strecke |
RB73 |
|
Kursbuchstrecke |
420c (Gültigkeitsjahr dieser Nr. unbekannt) |
|
Streckennummer |
5252 |
|
Streckenlänge |
22,7 km |
|
Eröffnung |
16. Juni 1903 |
|
Stilllegungen |
28. November 1966 PV 31. Mai 1970 GV |

^ Doch zunächst habe ich mal das Bahnhofgebäude und die Bahnsteige von allen Seiten ansehen wollen.
^ Dort am ehemaligen Abzweigbahnhof ist der Bahnhofsname schon verblichen.
^ Die größere Trostlosigkeit dort ist aber, ...
^ ..., das die Züge ohne Halt passieren,
^ Die Anfahrt dorthin muss im Bus, ...
^ ..., vom Ansbacher Bahnhof aus erfolgen.
^ Die Züge der R7 sollen zwar evtl. mal wieder dort halten, ...
^ ...aber ob nach Schnelldorf noch ein weiterer ehemaliger Halt zum Leben erweckt wird, bleibt fraglich.
^ Jedenfalls folgte ich nun den Bahndamm, um zur Abzweigung der Strecke nach Bechhofen zu gelangen, aber wie das ohne Ortskenntnis und Karte halt so ist: Ich lief auf Ansbach zu statt in Fahrtrichtung Dombühl/ Schnelldorf.
^ Irgendwann erfuhtr ich dann meinem Irrtum, und da mir dann schon alle Lust vergangen war, lichtete ich nun nochmal den Bf. Leutershausen-Wiederbach ab, um wenigsten gesehen zu haben, wo der Abzweig tatsächlich gelegen hat, um zwar diesmal von den Brücken aus.
^ Blick Richtung Ansbach/ Nürnberg.
^ Nach dem Gleiswechsel zweigt ohne Schutzweiche das ehemalige Bechofener Gleis 3 direkt ab.
^ .
^ In Fahrtrichtung Schnelldorf/ Bechhofen gab es dann eine Schutzweiche. An dem Prellbock würde die RB73 eigentlich beginnen, aber auch hier komme ich wieder, und dann laufe ich in die Richtige Richtung...
^ Von Erwin Kraus erhielt ich dankenswerter Weise noch dieses Bild vom alten Bahnhofsschild.Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~