S2 Reichelsdorfer Keller - Katzwang - Schwabach-Limbach - Schwabach - Rednitzhembach - Büchenbach - Roth


^ Eingang zum Haltepunkt Reichelsdorfer Keller, der seit der S-Bahn nur noch einen Seitenbahnsteig aufweist.

^ .

^ Zoomblick in Fahrtrichtung Nürnberg.

^ .

^ .

^ .

^ S2 nach Altdorf fährt ein.

^ Durch die Gleisüberhöhung in der Kurve steht der Zug ziemlich schief.

^ Vorbeifahrt mit dem Dampfsonderzug der FME am Hp. Reichelsdorfer Keller.

^ .

^ .

^ Auf dem Weg zum nächsten Hp ist eine Brücke das einzige markante.

^ Katzwang.

^ .
^ Blickrichtung Nürnberg HBF.
^ Winterliche Bahnsteigsansicht.
^ Ohne den Namen könnte man Reichelsdorfer Keller, Katzwang oder Rednitzhembach kaum voneinader unterscheiden, die sind alle in der gleichen Bauform.
^ Warum man den Schienen hier eine Neigung verpasst hat, ist mir rätselhaft, da auf diesem Teil der S2 im Gegesatz zu Teilstück HBF-Frankenstadion nie Züge ohne Halt durchfahren (außer natürlich auf den Fernbahngleisen). In Rednitzhembach liegt die Gleisüberhöhung ja daran das die S-Bahn die alten Fernbahngleise nutzt und der Fernbahn ein neues dazugebaut wurde, aber hier hat die S-Bahn neue Schienen bekommen.
^ S-Bahn Richtung Schwabach/Roth.

^ Begenung mit einer S-Bahn.

^ Nähert man sich Limbach aus Richtung Katzwang, so sieht man nur die Oberleitungen der Einschnitttrasse.

^ .

^ Blick in Fahrtrichtung Katzwang.

^ .

^ S2 nach Roth.

^ Ansicht von unten.

^ .
![]()
^ .

^ .

^ Hübsche Fahrradstellplatzüberdachung.

^ .
^ Schwabach-Limbach ist der einzige unter einer Brücke gelegene S-Bahnhof im Nürnberger Netz. In diesem Fall führt die "Limbacher Straße" darüber
^ .
^ .
^ .
^ .
^ S2 nach Roth fährt ein.
^ .
^ .
^ .
^ Begeben wir uns auf dem Bahnsteig.
^ Blick vom Zugang des Aufzug Richtung Bahnsteig.
^ Ausfahrt in Fahrtrichtung Nürnberg und Altdorf.
^ Im Hintergrund sieht man einen gerade nach Altdorf abgefahrenen Zug.
^ .
^ Nächste S2 nach Altdorf.
^ .

^ Zwischen Limbach und Schwabach muss die Bahnstrecke die Schwabach queren, dies Geschieht für die R6 auf einer dreibögigigen Steinrücke, die S3 hat eine eigene Brücke erhalten.

^ Dies ist die Ansicht von Westen.

^ .

^ Ansicht von Osten mit S-Bahnbrücke.

^ .

^ .

^ .

^ Einfahrt Schwabach wieder aus dem Sonderzug.

^ .

^ .

^ .
^ Bahnhof Schwabach von der Straßenseite.

^ .
^ Blick auf den vorgelagerten Busbahnhof.
^ .

^ .
^ .
^ .
^ .
^ Dieser Bahnhof ist neben Roth der einzige dem der RE-Halt verblieb.
^ Blick auf die Ausfahrt der S-Bahn nach Roth.

^ Das eckige Bahnsteigdacht ist der Regionalbahnsteig, das in geschwungerner Form das der S-Bahn.

^ .

^ 2010 fanden Gleiserneuerungsarbeiten in Schwachach statt.

^ .

^ .

^ Abfahrt des Sonderzuges nach Nördlingen.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Hie wird die S-Bahn eingleisig.

^ In Redinitzhembach, ist das heutige S-Bahngleis das alte Gleis nach Nürnberg, ...

^ ... während das heutige Streckengleis nach Roth der Fernbahn neu gelegt wurde. So lässt sich auch die Gleisüberhöhung in Rednitzhembach erklären.

^ Und so liegt die S-Bahn auch auf der alten Brücke, während der Sonderzug die neugebaute befährt.

^ Hier ist das ganze wieder zurück verschenkt, erkennbar daran, das der Doppelausleger zwischen den ersten und zweiten Gleis liegt.

^ Signal vor Büchenbach.

^ .

^ .

^ .
^ Büchenbach mit einer S2 Fahrtrichtung Roth, die noch in der älteren (und m. M. schöneren) Lakierung unterwegs ist.
^ Hier Fahrtrichtung Nürnberg.
^ Der Zug befährt die Weiche, die die von Roth kommenden Streckengleise bis Schwabach auf eines bündelt.
^ Hier kommt auf dem selben Gleis gerade ein Zug Richtung Roth an.
^ Blick auf die Ausfahrt gen Roth.
^ Ein Regionalexpress aus München fährt durch.
^ Das alte Bahnhofsgebäude.

^ .

^ Wir nähern uns Roth.

^ .

^ .

^ .

^ .
^ Die S-Bahn HBF-Roth wird übrigens Rednitzpfeil genannt. Hier steht ein Rednitzpfeil zur Rückfahrt nach Altdorf auf Gleis 90 in Roth bereit.
^ Auf Gleis 91 fährt eine S2 nach Altdorf ab.
^ Hier steht wiederum auf Gleis 91 ein Zug bereit.
^ .
^ .
^ Würde er Lok voran weiterfahren, gelangte er hinter der sichbaren Weiche auf Gleis 1 und könnte auf der Gredlbahn Richtung Hiltpoltstein fahren (recht weit kommt er aber nicht da die Gredl nicht elektrifiziert ist).
^
^ Hier der Niedrigbahnsteig mit einem Zug der RB61.
^ Die Weiche zum Gleis zwei wird natürlich auch von den Aussetzerzügen genutzt.
^ Selber (rückwärts-)Blick mit S-Bahn.
^ Auch das ist noch der Bahnsteig 1.
^ Wechseln wir nun zunächst auf Bahnsteig 2.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .

^ Zurück am Gleis 1 mit einem Zug der RB61. (Bild + f: Christian Sommer)

^ .
^ Hier die Einfahrt einer Gredl-Bahn aus der Pespektive von Bahnsteig 2 und 3.
^ Blick zurück auf einen Zug der RB61.

^ Von Jan Gnoth wurden mir Bilder auf dem Jahr 1997 und 2001 zur Verfügung gestellt, die den damaligen Zustand (noch vor Eröffnung der S-Bahn nach Nürnberg) zeigen. Gerade die schön bunten Zuggarnituren von 1997 lassen doch Wehmut aufkommen.

^ Blick von Gleis 2 auf den schönen Zug.

^ .

^ 2001 1 hingegen ähneln die Bilder schon dem heutigen Betrieb.

^ .

^ Der S-Bahnbahnsteig ist schon fertig, ob die S-Bahn schon fährt, weiß ich nicht.
^ Wer der RB61 folgen will, bitte hier klicken: RB61 2. Seite
Ende der S2 <-|S2|-> Reichelsdorf - Eibach - [Südkreuz] - Sandreuth
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur S-Bahnübersicht.
(c) 2011-2012 DSV
~/~