RB61 (Gredlbahn): Roth - Hilpoltstein - Heideck - Thalmässing - Greding
RB61 Daten der Strecke

 

Daten der Strecke

RB61 (bei mir teils S21)

Kursbuchstrecke

911 (Roth-Hilpoltstein)

Streckennummer

5944

Eröffnung

1. Juni 1888

Stilllegung des Personenverkehrs

28. Mai 1972 Thalmässing – Greding

29. September 1974 Thalmässing-Hilpoltstein

 

^ Bis Roth-Lohgarten (Km 1,6) befinden sich fast überall Fußgängerwege entlang der Bahn.


^ Beschrankte Bü's oder solche mit Blinklichtanlage sind zwar, bezogen auf die Gesamtstrecke, etwas rar, aber hier in Roth (Km 0,0) findet man doch einige.


^ Die Gleisansicht. Vielen Dank an Christian0911 für die Bereitstellung des Bildes.


^ Wenn der Zug hier fährt, klingt es beinahe wie eine Straßenbahn, zumindest vom Quietschen her...


^ Selbe Stelle von Christian0911 abgelichtet. Wiederum Danke für die Bereitstellung des Bildes.


^ Noch einmal zwei Blicke zurück auf die Brücke, wiederum Danke an Christian0911 für dieses und das nächste Bild.


^ Hier nochmal mit Zug.


^ Ein Spritzenwagen für die Unkrautbekämpfung könnte nicht schaden...


^ Obwohl eigentlich mitten durch das Stadtgebiet von Roth gefahren wird, ist die Trasse doch im Grünen.


^ Diese Brücke ist mir gar nicht in Erinnerung geblieben, aber tatsächlich sind auf dem Weg nach Lohgarten zwei zu überfahren. Danke an Christian0911 für die Bereitstellung des Bildes.


^ Kastenbrücke dürfte die Bezeichnung der Bauart sein.

^ Der nächste Bü. Im Stadtgebiet gibt es, wie schon geschrieben, ja ein paar.


^ Vor dem Gefälle kommt nochmal einer.


^ Auf halben Weg nach "unten" befindet sich ein gekappter Werksanschluss (Km 1,05), er gehörte der Fa. Baywa. Danke an Christian0911 für das Foto.


^ Blick zurück.


^ Der Anschluss wurde 1987 stillgelegt.


^ Der Zustand der Gleise lässt das Alter erahnen.


^ Als Christian0911 die Strecke besuchte, ist das abgebaute Rost-Gleis schon fachgerecht entsorgt worden.


^ Weiter der RB61 entlang.


^ Nach dieser Kurve kommt der Hp Roth-Lohgarten (Km 1,6), merkwürdigerweise als "Lohgarten-Roth" geschildert und angesagt.


^ Vor dem Hp. bietet sich noch dieser schöne Anblick.


^ So sah er lange Zeit aus, der Hp. Lohgarten.


^ Heute so!


^ .


^ Alt und neu gehen hier eine gelungene Symbiose ein. Wenn man sich dort umsieht, kann man Stationsschilder in sämtlichen Farbvarianten ausmachen: Weiser Grund mit schwarzer Schrift, Hellblauer Rahmen, weißer Grund und schwarze Schrift, und dunkelblauer Hitergrund mit weiser Schrift.


^ Detailansicht von Christian0911, danke für die Bereitstellung.


^ Auch 2010 noch prangt eines der alten Schilder hier, wie dieses von Christian Sommer zur Verfügung gestellte Bild zeigt.


^ Blick vom Bahnsteigsende auf den weiteren Verlauf.


^ Schon kurz nach dem Hp. zweigte einst wohl ein Ladegleis odgl. ab.


^ Vermutlich lief es nur parallel zum Streckengleis und bog nicht von diesem weg.


^ Noch eine Blinklichtanlage, dann geht es aus Roth endgültig hinaus.


^ Mal eine Brücke wo nicht die Bahn oben ist.


^ Platz für weitere Gleise (z.B S-Bahnbetrieb) wäre vorhanden.


^ Für's erste enden auch die parallelen Wege. Jetzt muss man am Rand der Straße laufen.


zurück nach Roth und zur S-Bahn ab Reichelsdorfer Keller bis Roth

3. Seite

Zurück zur Hauptseite

Zurück zur Regionalbahnübersicht.

(c) 2006 - 2011 DSV

~/~