^ Grau: nie realisierte, aber schon angedachte Verlängerung der Bibertbahn
|
Daten der Strecke |
RB72 (und künftig teils U3) |
|
Kursbuchstrecke |
898 |
|
Streckennummer |
5905 |
|
Länge |
32,8 km |
|
Eröffnung |
22. Mai 1914 bis Dietenhofen 1. Juni 1915 bis Unternbibert-Rügland |
|
Stilllegungen Personenverkehr |
26. September 1971 Großhabersdorf bis Unternbibert-Rügland 26. September 1986 Reststrecke (Abbau bis Leichendorf) |
|
Stilllegung Güterverkehr |
1. Januar 1994 Güterverkehr von Leichendorf bis Stein |
|
Mögliche Reaktivierung |
Gegen 2025 als U3 zwischen Fürth Süd und Brücke über Verbindungsstraße West (= Bf. Oberasbach Ost) |

^ Aber nicht lange, dann haben uns die Kieselsteine wieder.
^ .
^ .
^ .
^ Nächster Halt Vincenzenbronn (km 16,0).
^ .
^ .
^ Kurz nach der Ausfahrt tauchen zwei Brücken auf.
^ Die erste von der Seite.
^ Die zweite (Warum hier die Hälfte des Bildes fehlt, weiß ich auch nicht).
^ Die zweite von der Seite betrachtet.
^ Der Bus, der heute die Aufgaben der Bärbel wahrnimmt, hält hier an einer Stelle, wo die originalen Züge einfach durchfuhren.
^ Infolgedessen ist das Wartehäuschen definitiv keines von der Bibertalbahn.
^ .
^ .
^ Schon wieder eine Brücke.
^ Wir steuern direkt auf Großhabersdorf zu.
^ .
^ .
^ Die Frage, wo der Bahnhof zu finden sein, beantwortet ein Einheimischer damit, dass man den niedergebrannt habe, ...
^ ... und nun stünde diese Tankstelle an seiner Stelle. Jedenfalls für die Bahn wäre es der Streckenkilomter 18,7.
^ Bei der Ausfahrt fiel mir noch dieser Fürther Stadtbus auf.
^ Den nächsten Ort, wo einst gehalten wurde - Münchzell (km 21,4) - habe ich irgendwie verpasst.
^ Daran vorbeigefahren sind wir wohl schon, aber zur Kenntnis genommen oder fotografiert habe ich dort nichts.
^ Alleenartig verlief nun die Bahn.
^ .
^ .Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~