^ Grau: nie realisierte, aber schon angedachte Verlängerung der Bibertbahn
|
Daten der Strecke |
RB72 (und künftig teils U3) |
|
Kursbuchstrecke |
898 |
|
Streckennummer |
5905 |
|
Länge |
32,8 km |
|
Eröffnung |
22. Mai 1914 bis Dietenhofen 1. Juni 1915 bis Unternbibert-Rügland |
|
Stilllegungen Personenverkehr |
26. September 1971 Großhabersdorf bis Unternbibert-Rügland 26. September 1986 Reststrecke (Abbau bis Leichendorf) |
|
Stilllegung Güterverkehr |
1. Januar 1994 Güterverkehr von Leichendorf bis Stein |
|
Mögliche Reaktivierung |
Gegen 2025 als U3 zwischen Fürth Süd und Brücke über Verbindungsstraße West (= Bf. Oberasbach Ost) |

^ Solche Bilder dienen speziell dazu, die Orte besser zu lokalisieren.
^ .
^ Diese Brücke gehört wieder zur Bahntrasse.
^ Sie befindet sich zwischen Weinzierlein und Ammerndorf.
^
^ Sie ein deutliches Signal, von der Rothenburger Straße wieder weg auf die Bahntrasse zu wechseln.
^ Blick gen Weinzierlein über die eigentliche Bahntrasse.
^ Noch vor der Brücke kommt eine Siganlausmauerung.
^ Jetzt rollen wir über die gerade gesehene Brücke.
^ Eine versuchte Seitenansicht (älteres Bild).
^ .
^ Links und rechts Hügelketten, wir aber rollen relativ eben durch die Landschaft.
^ .
^ Kilometersteine oder andere Relikte sind merkwürdigerweise nicht mehr zu finden.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Ammerndorf kommt in Sicht.
^ .
^ .
^ Bevor wir den Bf. erreichen, gilt es noch eine Brücke zu befahren.
^ Ja ich weiß, die ist schwer zu erkennen.
^ Eine ältere Aufnahme von der selben Brücke.
^ Die Gleisseite des Bahnhof von Ammerndorf (km 13,2).
^ Ebenso.
^ Die Straßenansicht des nun als Artzpraxis genutzten Gebäudes.
Aus einiger Entfernung.
^ Nun verlassen wir wieder Ammerndorf.Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007-2008 DSV
~/~