^ RB51 Die MUNA Feucht war ein Abzweig der Strecke, erster Planhalt war Röthenbach b. S. W.
|
Daten der Strecke |
RB51 |
|
Kursbuchstrecke |
420f (in welchen Jahr ist unbekannt) |
|
Streckennummer |
? |
|
Streckenlänge |
5,3 km |
|
Eröffnung |
1. August 1886 |
|
Stilllegungen |
22. Mai 1955 PV 1. Februar 1960 GV |

^ Blick in den linken Ast der auf den kurzen Bü zuführt.
^ Besagter Bü.
^ .
^ .
^ Ein kurzes Schienenstück von originaler Rillenschiene.
^ Aus der Nähe.
^ Das linke Gleis führt am Außenzaun der Muna entlang und ermöglich dabei Einblicke in das Muna-Areal.
^ .
^ Blick durch den Zaun.
^ .
^ .
^ .
^ Ab diesem Tor kann man dem Gleis nicht mehr folgen, da das Betreten des inneren Teil durch die Gde. Feucht verboten wurde.
^ Blick vom Tor in Fahrtrichtung Feucht.
^ Zurück an der Weiche zwischen den beiden Anschlussgleisen der MUNA.
^ .
^ Der längere (diagonale) Bü.
^ .
^ .
^ Nochmal Blick auf das Einfahrttor der Muna. Es liegt genau zwischen den beiden Gleissträngen.Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~