 
^ RB29 (oder VGN R26) in der ursprünglichen Länge

^ Moderne Bü-Platten für einen Weg der irgendwie keiner ist...

^ Der erste Anschluss, erst jüngst stillgelegt.

^ .

^ Fahrt über die neue Brücke.

^ Die alte Bahnsbrücke werden nebenan verbracht, und ist jetzt Straßenbrücke.

^ Nächste Brücke.

^ .

^ Erster Halt: Baunach.

^ Baunach hat noch ein Ausweichgleis mit ortsgestellten Weichen. Es ist aber nach dem Aussehen der Schienenköpfe zu urteilen unbefahren.

^ Das dritte Gleis ist besonders lang...

^ .

^ .

^ Moderner Bahnsteig, trotz altem Bahnhofgebäude neben - wir werdens gleich noch sehen.

^ .

^ .

^ .

^ Von Zug aus kann man das schöne Gebäude schon sehen.

^ .

^ Am 26.02.2012 konnte ich diesen Bahnhof endlich ausführlich ablichten.

^ .

^ .

^ Ausfahrt gen Reckendorf.

^ .

^ Dahinter mündet ein Industriegleis ein..

^ Die blanken Schienenköpfe veraten, das hier noch bedient wird.

^ .

^ .

^ .

^ Wieder eine abgewzicke Weiche, diesmal in Reckendorf.

^ .

^ .

^ Steigen wir mal auf den Grashügel der Laderampe.

^ Strecke Richtung Manndorf.

^ Und Blick zum Bahnsteig.

^ Ehemalige Stelleinrichtung der Weichen.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Direkt ins Unwetter führen die Gleise...

^ .

^ .

^ Manndorf: Ausnahmweise mal ohne Ausweichgleis, zudem nur noch Bedarfshalt.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Ein Bü weiter.

^ EinTeil der La's sind inzwischen nach der Totalsanierung und Umstellung auf Betonschwellen Geschichte.

^ Einfahrt Rentweinsdorf - wie sie vor der Sanierung aussah.

^ .

^ So sieht die Einfahrt Rentweinsdorf jetzt aus.

^ .

^ Ausfahrt vor der Sanierung.

^ 

^ Sprung zum Jetzt-Zustand.

^ Die historischen Stellwerkshebel haben überlebt - die Weichen sind schon lange fort.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .
^ Fahrt Rentweinsdorf - Ebern in Fahrgastsicht in einem Video von Christian0911.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Endhaltepunkt Ebern mit Desiro.

^ Inziwschen enden hier Züge der agilis.

^ .

^ Nach höchstens 10 Minuten bricht der Zug zur Rückfahrt auf.

^ Inzwischen hat man die Straße hier am Haltepunkt in Bahnhofstraße umbenannt, obwohl das hier eindeutig nicht der ursprüngliche Bahnhof ist.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Weiter auf der alten Trasse zum wirklichen ehemaligen Bahnhof.

^ .

^ 2014 letzlich, hat man den Damm gänzlich abgetragen.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Diese Wüstung ist die Einfahrtschneiße des ehemaligen Bahnhofes von Ebern.

^ Dann noch ein letzter Bü und wir erreichen:

^ Wer jedoch 2014 diesen Bahnhof Besuchen will, findet hier nurmehr den Parkplatz...

^ ... eines Edeka. Nichts gegen den Supermarkt, aber das man das Bahnhofsgebäude nicht erhalten oder sinnvoll nachnutzen konnte, finde ich sehr schade

^ Etwa hier müsste ich wohl vor dem einstigen EG stehen, Blick zurück gen Breitengüßbach.

^ Springen wir zurück in die Zeit, als das hier zumindest noch ein Bahnhof aussah.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Auch hier schon der ehemalige Gleisbereich als Parkplatz zweckentfremdet.
.

^ Der weitere Streckenverlauf verschwindet hinten im Dschungel...
.

^ Nochmal Danke an Christian0911 und Christian Sommer, die unabhängig voneinader diese Strecke bereist und Bilder zur Verfügung gestellt haben.

^ Am 14.11.2010 konnte ich ein kleines Stück der alten Trasse weiter erkunden.

^ .

^ .

^ Signaldrahtführungen - ein Wunder, das die so lange überlebt haben.

^ .

^ .

^ .

^ Der Weg, der im späteren Verlauf auf den Bahndamm führt, kreuzt hier erstmalig.

^ Doch zunächst liegt das Schotterbett noch offen da, die Abdrücke der Schwellen sind sogar noch da.

^ Hier Stand wohl mal eine Trapeztafel oder ähnliches .

^ .

^ Blick zurück von der Stelle, wo der Weg auf den Bahndamm schwenkt.

^ Blick auf den Bahntrassenweg.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2010 - 2014 DSV, Fotos by DSV, Christian0911 und Christian Sommer
 ~/~