RB23 Herzogenaurach - Erlangen-Bruck -Erlangen

Die ehemalige Strecke nach Herzogenaurach, leider wird die derzeit geplande Stadt-Umlandbahn Erlangen dieser Strecke nicht folgen.

Daten der Strecke

Daten der Strecke

RB23

Streckennummer

5916 Erlangen-Bruck – Herzogenaurach

5917 Frauenaurach – Erlangen Hafen

Eröffnung

16. April 1894

Stillegung

28. September 1984 PV komplett (außer Sonderfahrten)

GV Kriegenbrunn - Herzogenaurach

Reaktivierung

als Stadt-Umlandbahn Erlangen

evtl. auch als reguläre Bahnstrecke

 

Hinweiß auf weiterführende Literatur:

Lokalbahn Erlangen=Bruck - Herzogenaurach, Autor Günther Klebes, Bleiweis-Verlag, Schweinfurt,
65 Seiten mit vielen Abbildungen, 20.—Euro

und

Die Seekuh, Sekundärbahn Erlangen - Gräfenberg und Lokalbahn Erlangen -
Herzogenaurach, ek-Verlag, Freiburg, ca. 60 Seiten mit ca. 100
s/w-Bildern, 25.—Euro

 

^ Mit diesem Bü-Signal nähern wir uns schon Frauenaurach .


^ Blick zu zurück in Richtung Kriegenbrunn vom Bü am Bahnhof Frauenaurach. Vielen Dank an Christian0911, der die Bilder von Frauenaurach bis Bruck erneut für mich geschossen hat (ich hab' meine ja versehentlich mit einer anderen Bildserie überspeichert).


^ Inzwischen hab ich auch wieder einige Bilder dort geschossen, sowohl am 1.03.04 als auch am 06.07.2010.


^ Und 2019 steht hier sogar eine Draisine.


^ Zoomblick zum Rangiertraktor, der inzwischen auch nicht mehr da ist.


^ .


^ .


^ .


^ Blick vom Bü in den Frauenauracher Bahnhof.


^ .


^ .


^ Die soeben von hinten gesehene Tafel trägt dieses Schild.


^ .


^ Der Prellbock, des 0,5er Gleises.


^ An dieser Stelle mal einen vereinfachten Gleisplan: Das Stumpfgleis oberhalb des Bahnsteiges hat von mir die Nummer 0,5 gekriegt; 1 ist das Bahnsteigsgleis zwei das Umfahrungsgleis. Bei der Ausfahrt rechts ist das obere das Hafenbahngleis, und das untere das nach Erlangen Bruck. Der noch befahrene Teil ist gelb hinterlegt.


^ .


^ .


^ .


^ Blick entlang des 0,5er Gleises.


^ .


^ Weiche zwischen Gleis 1 und 2.


^ .


^ .


^ Das 0,5er Gleis ist endgültig stillgelegt.


^ Daran hat sich auch zwischenzeitlich nichts geändert.


^ Allerdings hat man Gleis 2 ...


^ ... und 1 nun Sh2 Scheiben spendiert.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Das Bahnhofsgebäude - heute ein Restaurant.


^ .


^ Blick über den Bahnsteig Richtung Herzogenaurach, hinter den Hecken spitzt noch das Bahnhofsschild hervor.


^ Er zeigt glücklicherweise noch keine Vandalismus-Schäden.


^ .


^ .


^ Gleis 2 mündet in Gleis 1, geradeaus geht nach Erlangen Bruck, nach links geht's auf die Erlangener Hafenbahn.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ In der Bildserie von Christian0911, sieht man einen vom Erlangener Hafen ankommenden geschobenen Zug.


^ Hier nähert er sich gerade.


^ Schade das kein Personenverkehr mehr stattfindet.


^ Das gute alte Bundesbahn-Design...


^ Die alte Treppe auf den Bahnsteig.


^ Oben Sperrstangen eingeschweißt.


^ Ein paar Impressionen vom Umsetzen des Zuges.


^ Der Zug auf dem Weg nach Nürnberg über Erlangen.


^ Die Weiche zur Hafenbahn wurde erneuert.


^ .


^ .


^ Das Stellwerk.


^ Gleise nach Erlangen-Bruck.


^ Blick zurück nach Frauenaurach.


^ Zunächst folgt die Brücke über den RMD-Kanal.


^ .


^ Der Zug hat Ausfahrt und passiert in Fahrtrichtung Bruck ebenfalls diese Brücke.


^ Inzwischen hat ich Gelegenheit, diesen Streckenabschnitt einmal legal betreten zu dürfen (sie war zu diesem Zeitpunkt gesperrt), dabei entstanden foögende Aufnahmen.


^ .


^ Blick zurück.


^ .


^ Dehnungsstelle.


^ Es folgt noch eine zweite Betonbrücke.


^ .


^ .


^ Nochmal beide Brücken zusammen, Blickrichtung Frauenaurach/Herzogenaurach.


^ Jetzt geht es über eine "Insel", die von RMD-Kanal und Regnitz umschlossen wird.


^ .


^ .


^ .


^ Es folgt der Abzweig ins alte Kraftwerk Großfranken, ab hier ist ist die Strecke elektrifiziert.


^ .


^ Diese Gleise führen ins Kraftwerk, man sieht noch die Reste der Oberleitung


^ .


^ Gleich neben dem Flaneknschutzstutzen liegt im Streckengleis eine Brücke.


^ Von unten sieht sie so aus.


^ .


^ Blick von der Brücke zum Abzweig und Oberleitungsende samt zugehörigen Signal.


^ Streckenfortgang nach Erlangen-Bruck.


^ Es folgt kurz darauf die nächste Brücke.


^ Dann muss man paar Treppen nach oben, Blick von oben nach Frauenaurach ... Herzogenaurach. aus.


^ Dann wird die Regnitz überquert .


^ Blickrichtung nach Frauenaurach jetzt haben wir die "Insel" verlassen.


^ Nur noch ein km nach Bruck.


^ .


^ Dieser BÜ kommt gleich nach der Brücke. (Blickrichtung ist Bruck).


^ In Blickrichtung Herzogenaurach wird diese Nähe sichtbar.


^ .


^ Eine Nahansicht.


^ Der Bü aus einiger Entfernung.


^ Hier nochmals vom selben Standort die Regnitzbrücke.


^ Anschließend verläuft die Trasse in einem Einschnitt, der vom Bü wie ein Wäldchen wirkt.


^ .


^ Nach dem Einschnitt werden in kurzen Abstand zwei BÜ passiert. (Blickrichtung Bruck).


^ .


^ Blick gen Herzogenaurach.


^ Gleich nach dem ersten Bü folgt eine Brücke über den Frankenschnellweg.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Nächster Bü und letzter technisch gesicherter Bü vor Bruck.


^ .


^ In der Ferne ist schon das Esig Bruck erkennbar.


^ Entlang einer Industriebrache folgt eine Kurve, und dann ...


^ ... der wirklich letzte Bü vorm Bahnsteig Bruck.


^ .


2. Seite
Jetzt gehts in den Bahnhof Erlangen Bruck, der eine eigene Seite erhalten hat.

Zurück zur Hauptseite

Zurück zur Regionalbahnübersicht.

(c) 2012 - 2019 DSV

~/~