Nordring: Nordostbahnhof - Fürth HBF
Um die Gleisanlagen Nordostbahnhof zu sehen, bitte die neue Nordostbahnhof-Seite nutzen.

^ Der Zug hat die Brücke pber die äußere Bayruther Straße passiert, und fährt nach Westen.
^ .
^ .
^ .
^ Ich nähere mich der Brücke, die über den W-Schnitzer-Weg (?) führt.
^ Das Brücken-Geländer.
^ Blick von der Brücke.
^ .
^ .
^ Gelegendlich sind sogar Doppelschwellen verbaut.
^ Wie sehr sich an das Schild "Überschreiten der Gleise für Unbefugte verboten" gehalten wird, lässt der abgerutschte Schotter erahnen...
^ Meistens liegen Stahlschwellen.
^ Doch km 4,8 wechselt das.
^ Die Übergangsstelle.
^ Hier liegen noch die Orginalschwellen, wie man sie auch beim FME-Gelände findet.
^ Es folgend Gleisanlagen um den Nordbahnhof dessen Umfahrung die heutige Ringbahn ist. Zum besseren Verständnis vorab der Gleisplan.
^ Sicht auf den Fußüberweg und den ARO-Bü. In einer S-Kurve werden sich Gleis 1 und 3 aus dem 2er lösen, das bis an bis kurz vor die Äußere Bayreuther Straße das einzige war.
^ Ehemalige Gleissperre.
^ Links unter dem Blechgebäude ist der Schotter vom ursprünglichen Gleis 2, neben mir Gleis 3 und noch ein Stück weiter rechts unter dem Parkflächen lag einst das Gleis 4 Nordbf- Nordostbf. Blick zurück auf die Blicklichtanlage der ARO, die den Werksverkehr vor den Zügen schützt und ein Fußüberweg, der an der Ecke des Schleifwegs beginnt.
^ Hier sieht man den Schotter der logischerweise früher anstelle des Gebäudes weiterlief.
^ Schottertrasse das Gleises nach Nordbahnhof.
^ Der Nordbahnhof liegt dabei geradein meinem Rücken, Blick nach Nordostbahnhof.
^ Die Kontrolleuchte des ARO-internen Bü.
^ Statt einer Weiche schwenkt Gleis 2 "einfach so" ab auf Gleis 3 am Bahnübergang.
^ Aus dem Zug gesehen.
^ Jetzt bin ich wieder am Gleis 2, dieses hat hinter mir einen Prellbock, (aber inder Richtung inder ich virtuell laufe) sodass ich darauf gefahrlos laufen kann.
^ .
^ Gleis 1 und 2 in Fahrrichtung Nordostbahnhof .
^ Das ist der Bü Rollnerstraße Blick von Süden nach Norden, und von hier zähle ich das Gleise (nördlichstes = 1).
^ Hier stehe ich hinter Gleis 1 und blicke nach Süden auf die Gleise (4 ist direkt beim Andreaskreuz, kaum zu sehen.
^ Gleis 4, die frühere Verbindung Nordbf. nach Nordostbf. in Richtung des Letzteren.
^ Hier der Blick in FR (Fahrtrichtung) Nordbf.
^ Nur wenige Meter weitkann man der Trasse noch folgen, schon bei dem sichtbaren Gestrüpp in Hintergrund ist Schluss.
^ Das ist Gleis 3 in Richtung Nordostbf., jenseits des Bü liegt ine Laderampe daran.
^ Gleis 2 Richtung Nordostbf. und links das ehemalige Gleis 4, das zwei Gleise ins tatsächliche ARO-Gelände hatte.
^ Gleis 1 Richtung Nordwestbf. /Fürth. Noch eine Fahrt vorher war es meiner Erinnerung nach mit den Gleis im Hintergrund verbunden, nun wurde das Gleis 1 durch die Weiche in Gleis 2 zu einem Ausweichgleis (allerdings mit Gleissperre) umgebaut. Von dort hinten entstand auch das erste Bild dieser Seite.
^ Doch zunächst kommt der berühmte Bü Rollnerstraße und das bedeutet: Anhalten und Schranken herunterkurbeln...
^ ... ganz langsam den Bü befahren ...
^ ... und sobald die zweite Lok drüber ist, wieder anhalten und die Schranken hochkurbeln.
^ Parallel zum jetzt stehenden Zug ist eine Laderampe, die am südlichen Gleis anliegt.
^ Springen wir an Bord, der Blick zurück nach NO-Bf. auf die Rollnerstraße. (Ab jetzt Blick in FR links)
^ .
^ Die Laderampe sieht man aber wegen der Vegetation aus dem Zug nicht immer gut.
^ Der Blick ist konstant Richtung Stadtmitte (und mich erstaunt selbst, wie viele Bilder ich im Laufe der Jahre von hier geschossen hab'...).
^ Wir nähern uns der Einmündung der Gleise des Nordbahnhofes.
^ Im Vordergrund das Lade-Gleis, das andere kommt vom scheinbar ebenfalls vom Schrotthandel Kerscher.
Weiter über den Nordring - Seite 2
zum Nordostbahnhof und den dort abzweigenden Strecken
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 - 2011 DSV
~/~