

^ Meine Tour entlang dieser Strecke beginne ich mit der Main-Brücke in Schweinfurt.

^ .

^ .

^ .

^ Links das Gleis nach Sennfeld, rechts ein Anschluss, der u.a in den Hafen führt.

^ .

^ .

^ Esig Schweinfurt HBF.

^ Das dritte hinterste Gleis im Bilde kommt vom Hafen her.

^ Die Mündungsweiche, im Hintergund ist schon die nächste zu sehen, ...

^ ... die man hier vom nächsten Bü sieht. Zunächst zu dem andern Gleis.

^ Blickrichtung der Weiche (Grobrichtung Sennfeld Bf.).

^ Von oben sieht es so aus.

^ Ansicht unten, Blickrichtung Hafen ...

^ ... wo ein Bü vor einem Werkstor folgt, noch vor dem Unterfahren der Brücke.

^ Nochmal zurück an dieser Stelle, diesmal...

^ ... gehts ab diesen Bü ...

^ ... auf der andern Seite weiter, und wir folgen kurz diesem Gleis.

^ .

^ .

^ .

^ Folgen wir dem rechten Strang...

^ ... sieht man in einiger Entfernung den Hafen.

^ Springen wir zurück zur Strecke nach Schweinfurt-Sennfeld, hier das Gleis vor dem Bü der Einfahrt, Blickrichtung HBF.

^ Zoomblick, Hintergrund ist das Esig zu sehen.

^ Der Bü an sich, das ausgeixte Gleis das wir eben sahen, läuft ebenfalls noch über diesen.

^ Es ist dieses.

^ Hier in Richtung Bahnhof Sennfeld.

^ Das andere noch brauchbare dagegen schaut so aus.

^ Blick vom Bahnhof zum Bü.

^ .

^ Auch das ausgeixte Gleis lebt im Bf. noch...

^ ... denn in ihm befindet sich eine Gleiswaage die noch in Funktion zu sein scheint.

^ .

^ Paar Wellen hat das Gleis schon.

^ Hier sieht man sie mehr.

^ Gehen wir zum Bahnhofsgebäude.

^ .

^ .

^ Blick durch Lochblech.

^ Bevor wir den Bf Verlassen noch zwei Blicke auf des Gleis, das direkt vor der BayWa liegt.

^ .

^ Blick auf die Ausfahrt Richtung Kitzingen.

^ Folgen wir mal direkt den Gleisen.

^ Überraschung eine nigel-nagel-neue Weiche!

^ Die hier zu finden, zumal es keine gewöhnliche, sondern ...

^ ... eine Rollenweiche ist, ist nahezu eine Sensation!

^ Gleich dahinter wechselt der Gleiszustand aber wieder.

^ Jetzt liegt die Strecke zwischen zwei Teilen eines Betriebsgelänges einer Altmetall-Verwertung, die auch selbst mehrere noch genutzte Gleisanschlüsse hat.

^ .

^ .

^ Hier mündet das erste Gleis, ...

^ ... es kommt von hier (linkes Gleis).

^ Gleich danach, ...

^ ... auch wieder mit Weichenschlössern gesichtert, ...

^ .. das nächste.

^ Zugegeben die 20 km/h müssten auch für den Abzweig gelten, die Schienen scheinen schon etwas gelitten zu haben.

^ Ein zweifacher Radvorleger zum Sichern der Wagen ist auch vorhanden.

^ Aber zurück zu unserm Gleis, in Fahrtrichtung Kitzingen zweigt nämlich auch noch ein Gleis ab, welches ...

^ ... aber relativ schnell ein einem Hallentor verschwindet.

^ Aus einiger Entfernung Blick zurück.

^ Der Strechenfortgang.

^ .

^ .

^ nächster Bü.

^ Ungewöhnlich weit weg sind die Schranken vom Gleis, drum werden auch mehr benötigt.

^ .

^ .

^ .

^ Weiter an der Strecke, Blick von der Brücke zurück...

^ ... und nach vorn.

^ Blick zur Brücke auf der wir gerade standen.

^ .

^ Blick Richtung Gochsheim/ Kitzingen.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2012 DSV
~/~