S1 Lauf (li. Peg.)


^ Sonderfahrschein zur Eröffnung der S1, entnommen aus der Sammlung von Christian0911

^ Blick entlang der Gleise von Röthenbach-Seespitze nach Lauf West.

^ Etwas verstecker Eingang zum S-Bahnhof bei der Haltestelle Kärntner Straße Bahnhof West.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Blick auf die Gleise nach Lauf linker Bahnhof.

^ Bahnhofsbegäude Bahnhof Lauf links.

^ Diese Formsignale die man per Hand bedienen könnte, stehen vor dem Bahnhofsgebäude.
^ Die S1 läuft auf der alten Ostbahn, wenngleich sie heute wesentlich mehr Stationen bedient. Die urspünglichen Bahnhöfe erkennt man an Gebäuden wie diesem hier, dies ist der ehemalige Güterschuppen.
^ Blick auf den SEV-Kleinbus nach Ottensoos (Sommer 2008).
^ .
^ .
^ Auch die Laufer Stadtbusse wie dieser hier fahren vom Bahnhofsplatz aus.

^ Zurück zu den Gleisanlagen: Von Jan Gnoth erhielt ich einige Fotoserien mit Aufnahmen von 1997-1999 die die Züge noch in den schönsten Lackschema, das je im Einsatz war, zeigen.

^ Begegnung mit einem 614er.

^ .

^ .

^ Vielen Dank an Jan Gnoth für diese unwiderbringlichen Aufnahmen.

^ Blick auf die Einfahrt und das nun (2011) leere Schotterbett von Gleis 3.
^ S-Bahn steht zur Rückfahrt nach Nürnberg bereit, damals noch mit Gleis 3.

^ Der Inselbahnsteig an dem der Zug stand aus Perspektive des ehemaligen Gleis 3.

^ Aufzug zum Inselbahnsteig.

^ .

^ Ein Zug der nun verlängerten S-Bahn kommt auf Gleis 2 an.

^ Ein Sandwich: Vorne Lok, hinten Lok.

^ .

^ Sehe wir uns vor dessen Abriss noch den ehemaligen Bahnsteig 3 an, der zum Fußgängertunnel bereit abgetrennt ist.

^ Oben ebenso.

^ .

^ Die Schilder hängen noch.

^ .

^ .

^ Die Fahrpläne, die bis 11.12.2010 galten, hängen noch.

^ .

^ Blick in die Vergangenheit: Bahnsteig Gleis 3 als dieser noch existierte.

^ Gleis 2 ist nun durchgehendes Hauptgleis, früher führte das gleis von hier auf ein Kehrgleis.
^ Einschub: Hier ist die S1 nicht nach Hartmannshof verlängert. Zwischen den beiden durchgehenden 1 und 3 Gleisen befindet sich noch das Kehrgleis, das wohl nur zum nächtlichen Abstellen genutzt wurde, falls überhaupt. Die Züge wendeten am Bahnsteig.

^ .

^ Blick übers leere Gleisbett von Gleis 3.
^ Zurück in der Vergangenheit: Hier muss noch in Lauf noch in die RB umgestiegen werden.
^ Der weiterführende Zug nach Hartmannshof fährt ein (Vor Beginn des S-Bahnbaus).
^.
^ Damals passte die Bahnsteighöhe noch zu den x-Wagen, da noch nicht für die Flachbahnfahrzeuge der Reihe 442 hochgeschottert war.
^ .
^ Führerstandblick aus dem Zug nach Hartmannshof.
^ Blick auf die Kehranlage, mit ihren angerosteten Schienen. Damals (Sommer 2008) hatte nur dieses Kehrgleis durchgehend Oberleitung.

^ Ehemaliges Stellwerk Lauf.

^ Hier mit etwas mehr Farbkontrast.
^ Künftig wird die S-Bahn über diese Unterführung nach Hartmannshof fahren.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Einfahrweiche vor der S-Bahnzeit.

^ So sieht es jetzt 2011 hier aus.
^ Die bekannten bunten Laufer Brücken: RE3 und damalige RB4 haben so eine, beide in Sichtweite, wenn man entlang der Autobahn sah.
^ Leider wurde auf weiten Teilen der Strecke nach dem 2. Weltkrieg, das zweite Gleis abgebaut. Und so sah die der R4 jahrelang so aus.

^ Erst zur S-Bahn kam es wieder, und diesmal sogar mit Oberleitung.

^ Das hat sie nun der rechten Brücke voraus: Die Oberleitung, nun ist diese Strecke die besser ausgestattete.

^ .
Röthebach - Steinberg - Seespitze<-|S1|>
Ottensoos
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur S-Bahnübersicht.
(c) DSV und Christian0911 2006 - 2011
~/~