 
^ RB51 Die MUNA Feucht war ein Abzweig der Strecke, erster Planhalt war Röthenbach b. S. W.
| Daten der Strecke | RB51 | 
| Kursbuchstrecke | 420f (in welchen Jahr ist unbekannt) | 
| Streckennummer | ? | 
| Streckenlänge | 5,3 km | 
| Eröffnung | 1. August 1886 | 
| Stilllegungen | 22. Mai 1955 PV 1. Februar 1960 GV | 
 

 ^ Unter der Brücke um Hintergrund befindet sich die Weiche der von mir als RB51 bezeichneten Strecke.
^ Unter der Brücke um Hintergrund befindet sich die Weiche der von mir als RB51 bezeichneten Strecke. ^ Zunächst laufen wir an der Holzverladungsstelle des Bahnhofes Feucht vorbei (quasi Gleis 0,5).
^ Zunächst laufen wir an der Holzverladungsstelle des Bahnhofes Feucht vorbei (quasi Gleis 0,5). ^ Blick auf Gleis 0,5 gen Westen.
^ Blick auf Gleis 0,5 gen Westen. ^ .
^ . ^ Aus Gleis 0,5 spaltet sich zunächst ein im Unkraut verschwindendes Gleis ab, das evtl. zu einem Lokschuppen gehört haben könnte. Außerdem gibt es einen Gleiswechsel vom Gleis 1 ins 0,5er.
^ Aus Gleis 0,5 spaltet sich zunächst ein im Unkraut verschwindendes Gleis ab, das evtl. zu einem Lokschuppen gehört haben könnte. Außerdem gibt es einen Gleiswechsel vom Gleis 1 ins 0,5er. ^ .
^ . ^.
^. ^ Blick vom Wendelsteiner/ Muna-Abzweig auf einem aus Richtung München kommenden Regionalexpress.
^ Blick vom Wendelsteiner/ Muna-Abzweig auf einem aus Richtung München kommenden Regionalexpress. ^ Nochmals der Gleiswechsel 1 auf 0,5.
^ Nochmals der Gleiswechsel 1 auf 0,5. ^ .
^ . ^ .
^ . ^ Um nicht ständig gegen das Licht fotografieren zu müssen sind die meisten folgenden Bilder nun rückwärts geschossen (bis auf einige ältere).
^ Um nicht ständig gegen das Licht fotografieren zu müssen sind die meisten folgenden Bilder nun rückwärts geschossen (bis auf einige ältere). ^ .
^ . ^ .
^ . ^ .
^ .Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
 ~/~