|
Daten der Strecke |
RB22 |
|
Kursbuchstrecke |
821 und 12821 |
|
Streckennummer |
5113 |
|
Streckenlänge: |
30,7 km |
|
Eröffnungen: |
1. Juni 1891 Forchheim – Ebermannstadt 15. Juni 1922 Ebermannstadt – Muggendorf 9. Juli 1927 Muggendorf –Gößweinstein 5. Oktober 1930 Gößweinstein – Behringersmühle |
|
Stillegungen |
30. Mai 1976 Ebermannstadt-Behringersmühle |
|
Wiederinbetriebname als Museumsbahn |
9. August 1980 |
|
Daten der Strecke |
RB26 |
|
Kursbuchstrecke |
|
|
Streckennummer |
|
|
Streckenlänge: |
10,9 km |
|
Eröffnungen: |
4. Oktober 1915 Ebermannstadt–Heiligenstadt |
|
Stillegungen |
29. Mai 1960 PV Ebermannstadt–Heiligenstadt 26. Mai 1968 GV |
HINWEIS: Da alle Bilder auf einer Wanderung von Heiligenstadt nach Gasseldorf entstanden, ist die Blickrichtung in 99% der Fälle "rückswärts" d.h. nach Gasseldorf!

^ So steil wie das in der Bildmitte zu sehen ist, musste sich der Zug wohl nie hochquälen, entweder war früher die Straße niedriger, oder es gab halt eine Brücke.
^ Wieder verläuft ein Bewässerungsgraben neben der RB26.
^ Und auf der anderen Seite die Leinleiter (oder der Leinleiter???).
^ .
^ Das ist der Blick in Richtung Heiligenstadt, genau unter diesen Bäumen soll einst der Hp. von Traindorf gelegen haben.
^ .
^ .
^ .
^ Gebäude am Ortsrand von Traindorf.
^ .
^ Da ist nahe dem Heiligenstädter Bahnhof, statt des Baumes stand dort wohl das Einfahrtsignal.
^ .
^ Der Radweg verlässt die Bahntrasse, die nun irgendwie auf Höhe des heutigen Busbahnhofes geklettert ist.
^ Vielleicht ist sie durch diese Straße gerumpelt?
^ Der Busbahnhof ist erreicht.
^ So sieht der Leinleitertalexpress heute aus.
^ Das soll das alte Bahnhosgebäude sein, auch wenn es irgendwie nicht so aussieht.
^ An der Wand hinter den Parkplätzen prangt das (vielleicht noch orginale) Bahnhofschild.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~