|
Daten der Strecke |
RB22 |
|
Kursbuchstrecke |
821 und 12821 |
|
Streckennummer |
5113 |
|
Streckenlänge: |
30,7 km |
|
Eröffnungen: |
1. Juni 1891 Forchheim – Ebermannstadt 15. Juni 1922 Ebermannstadt – Muggendorf 9. Juli 1927 Muggendorf –Gößweinstein 5. Oktober 1930 Gößweinstein – Behringersmühle |
|
Stillegungen |
30. Mai 1976 Ebermannstadt-Behringersmühle |
|
Wiederinbetriebname als Museumsbahn |
9. August 1980 |
|
Daten der Strecke |
RB26 |
|
Kursbuchstrecke |
|
|
Streckennummer |
|
|
Streckenlänge: |
10,9 km |
|
Eröffnungen: |
4. Oktober 1915 Ebermannstadt–Heiligenstadt |
|
Stillegungen |
29. Mai 1960 PV Ebermannstadt–Heiligenstadt 26. Mai 1968 GV |
HINWEIS: Da alle Bilder auf einer Wanderung von Heiligenstadt nach Gasseldorf entstanden, ist die Blickrichtung in 99% der Fälle "rückswärts" d.h. nach Gasseldorf!

^ Jetzt sind wirauf dem Weg rechts des Bahndamms.
^ Der Weg existierte wohl schon zu Bahnzeiten, wenn auch nicht in geteerter Form.
^ .
^ Blick in Laufrichtung Heiligenstadt, rechts zweigt ein steiler Weg zu einem Grundstück ab, der Radweg schwenkt wieder auf die Bahnstrecke um.
^ .
^ Am Hang neben uns gab's wohl mal eine Lavine?
^ Am Fuße des Bahndamm plätschert ein Gewässer, ob's die Leinleiter selbst ist, oder ein Kanal, kann ich nicht sagen.
^ .
^ Immer wieder tauchen von oben plätschernde Rinnsale auf, die der Trasse ein wenig folgen, und dann durch Rohre nach unten abfließen.
^ Hier dürfte wohl mal eine Weiche gewesen sein.
^ Der Radweg markiert das Streckengleis, aber auch der Parkplatz liegt auf ehemligen Bahngelände.
^ Ein Bahnhofsgebäude selbst gibt es auch nicht mehr, und so muss dieses Bild zur Adressierung dienen: Veilbronn.
^ Jetzt steigt der Bahndamm an.
^ Grund ist die zur Fußgängerbrücke umgebaute Bahnbrücke.
^ Es folgt ein kurzer Abschnitt in Dammlage, ...
^ Unter der in den 50iger Jahren angelegten Brücke der Staatsstraße befinden sich für die Bahn zwei Brücken.
^ .
^ Wegen Bauarbeiten konnte man auf die Konstruktion sehen, und feststellen, das keine orginalen Bauteile mehr in Verwendung sind (außer den Wiederlagern/ Pfeilern), ...
^ ..., sondern das ganze ist eine Neukonstruktion.
^ Nochmals die Brücke der Staatsstraße.
^ Manchmal ist der Schotter etwas im Umkreis verstreut, aber nichts deutet, dort auf Weichen oder gar Ladestellen hin.
^ .
^ Gewundetene Straßen und gewundene Flüsse - das sah man aus den Fenstern des "Leinleiter-Express".Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 DSV
~/~