Daten der Strecke |
RB23 |
Streckennummer |
5916 Erlangen-Bruck – Herzogenaurach 5917 Frauenaurach – Erlangen Hafen |
Eröffnung |
16. April 1894 |
Stillegung |
28. September 1984 PV komplett (außer Sonderfahrten) GV Kriegenbrunn - Herzogenaurach |
Reaktivierung |
als Stadt-Umlandbahn Erlangen evtl. auch als reguläre Bahnstrecke |
Hinweiß auf weiterführende Literatur:
Lokalbahn
Erlangen=Bruck - Herzogenaurach, Autor Günther Klebes, Bleiweis-Verlag,
Schweinfurt,
65 Seiten mit vielen Abbildungen, 20.—Euro
und
Die
Seekuh, Sekundärbahn Erlangen - Gräfenberg und Lokalbahn Erlangen -
Herzogenaurach, ek-Verlag, Freiburg, ca. 60 Seiten mit ca. 100
s/w-Bildern, 25.—Euro
^ Gleireste des früheren Adidas-Anschlussgleises, das direkt in Verlängerung des Streckengleises über den Herzogenauracher Bahnhof hinaus begann, finden sich noch heute.
^ Dieser Bahnübergang befindet sich exakt in Höhe des alten Empfangsgebäudes.
^ Zustand 2010 .
^ Vergleicht man dies mit dem historischen Foto von von Axel Tomforde (Hamburg veröffentlich unter CC BY-SA 3.0 in der wikipedia) wurde über dieses Gleis umgesetzt, das Gewäude dahinter ist relativ unverändert und ein guter Indikator. Bei der Ecke ganz rechts im Bild handelt es sich um die Ecke, des noch stehenden Güterschuppens, ...
^ ..., der auch heute noch besteht.
^ Inzwischen ein Outdoor-Austatter.
^ .
^ Ansicht von der Gleisseite, der Anschluss Adidas im Rücken.
^ .
^ Zunächst verschwindet das Gleis unter den Parkplätzen der INA-Werke, hier tauchten sie dann wieder auf.
^ .
^ .
^ Blick gen Streckenende, ...
^ .
^ .
^ Blick zurück im Jahre 2010.
^ .
^ Trasse in Herzogenaurach bei Schaeffler Blickrichtung zurück in einer Aufnahme von 2012 von Julian Schütz. Danke an ihn.
^ .
^ Durch den Bau eines Weges nebendran ist sie nun deutlich besser freigeschnitten.
^ So wirkt sie dann doch nicht mehr so gebrechlich.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Seit 2010 ist sie eingezäunt.
^ .
^ Und nun sind auch die Gleise weg, oder zumindest unter dem Asphalt.
^ .
^ .
^ Deutlich kriegt man den wohl nie mehr zu Gesicht.
^ Bei der 2019er Wanderung erkennt man sie ausnahmeweise mal besser.
^ .
^ Der Bewuchs inzwischen auch...
^ Ich streue wieder die Bilder der 2019er Wanderung die fast alle Blickrichtung Herzogenaurach also entgegen unserer Bewegungsrichtung aufgenommen sind, ein.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Besonderheit: Es hatte unten noch eine gelbe Lampe, die späteren Versionen dieses Signals hatten nur einen "aufgemalten" reflektierenden gelben Punkt unten. Die Westversion dieses Signals wird neu inzwischen gar nicht mehr aufgestellt.
^ .
^ Blick gen Herzogenaurach nähern wir uns Niederndorf.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Entgegen früherer Annahmen sind die beiden Gleisenden gar nicht mal so weit auseinander, nur das tatsächliche Gleisende aus Richtung Bruck sieht man nur, wenn da Laub runter ist.
^ .
^ Kein Wunder, wenn man so einem Bewuchs nicht weiß, wo die Schienen enden.
^ wie Schlimm es im Jahre 2010 um den Bewuchs bestellt war, sieht man hier.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Der nächste Wegübergang, durch das identische Geländer entlang der Straße kann man ihn von seinem Vorgänger kaum unterscheiden.
^ .
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2006 - 2019 DSV
~/~