|
Daten der Strecke |
RB22 |
|
Kursbuchstrecke |
821 und 12821 |
|
Streckennummer |
5113 |
|
Streckenlänge: |
30,7 km |
|
Eröffnungen: |
1. Juni 1891 Forchheim – Ebermannstadt 15. Juni 1922 Ebermannstadt – Muggendorf 9. Juli 1927 Muggendorf –Gößweinstein 5. Oktober 1930 Gößweinstein – Behringersmühle |
|
Stillegungen |
30. Mai 1976 Ebermannstadt-Behringersmühle |
|
Wiederinbetriebname als Museumsbahn |
9. August 1980 |
Hinweiß auf weiterführende Literatur:
Links
und rechts der Wiesenttalbahn, Autor Günther Klebes, Europäische Bibliothek,
Zaltbommel
(NL),
ca. 90 Seiten mit 100 Abbildungen, 25.—Euro
|
Daten der Strecke |
RB26 |
|
Kursbuchstrecke |
|
|
Streckennummer |
|
|
Streckenlänge: |
10,9 km |
|
Eröffnungen: |
4. Oktober 1915 Ebermannstadt–Heiligenstadt |
|
Stillegungen |
29. Mai 1960 PV Ebermannstadt–Heiligenstadt 26. Mai 1968 GV |

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Hier sieht man mal die Befestigungen von Strail-Platten.

^ .

^ Das schaut nicht nur so aus, sondern die Schwellen liegen hier schief.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Die Ne 1 Tafel von Ebermannstadt kommt in Sicht - Sie ersetzt das Einfahrsignal in den Bahnhof.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Alte Signalfundamente?

^ Und hier waren wohl zuletzt Arbeiten an der Strecke.

^ .

^ .

^ Der letzte Bü vor dem Bahnsteig.

^ Auch an ihm wurde wohl erst kurzlich gearbeitet.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Agilis bei der Einfahrweiche.

^ Regio-shuttles der Agilis bedienen seit Mitte 2011 die Strecke Forchheim - Ebermannstadt.

^ .

^ Im Jahr 2010, gabs hier noch Fahrzeuge von DB-Regio anzutreffen, um zwar Desiros der Reihe 642.

^ .

^ .
^ Und wie ich die ersten Male da war, fuhren gar noch die urgemütlichen 614er.
^ Aber nun sehen wir uns den Bahnhof erstmal in aller Ruhe an.

^ Alle Gleise ab Gleis 2 gehören schon zur DFS.

^ .

^ .

^ .

^

^ Das Stumpfgleis Nummer 1 gehört noch zu DB Netz und wird regulär durch die Agilis befahren.

^ .

^ .

^ .

^ Blick ins Stellwerk.

^ .

^ Blick aufs Streckenband der im Zugleitbetrieb betrieben Museumsbahn. In der Regel ist nur ein Zug unterwegs...

^ ... außer beim Bahnhofsfest, wo Zugkreuzungen in Muggendorf stattfinden, und mit Schlüssel bis zu den Ne1-Tafeln gefahren wird.

^ .
^ Um weiter über die Strecke reisen zu können, ist nun der Umstieg zur DFS angesagt, sie fährt Ebermannstadt - Behringersmühle wochenends mit historischen Fahrzeugen.
^ Blick aus den Wagons.
^ .
^ .
^ .

^ Bevor wir den Bf. verlassen, noch ein Blick auf Fahrzeuge an der Ausfahrt gen Behringsermühle.

^ .

^ .

^ Blick zurück in den Bf.

^ .
^ Wieder zurück im letzten Wagen. Beim Anfahren wurde der Zug noch von der Dampflok unterstützt, die jedoch bei diesem Zug nicht die Gesamtstrecke mitfuhr.
^ Wir fahren in Richtung Gasseldorf.
^ .
^ .
^ .
^ Der Zug war für die V36 schon ne ganz schöne Last am Haken.
^ Der Name Wiesenttalbahn stamt übrigens nicht vom Tier sondern von der dort fließenden Wiesent.
^ Einfahrt in den ehemaligen Verzweigungsbahnhof Gasseldorf.
^ Das Bahnhofsschild.
^ Blick in Fahrtrichtung Ebermannstadt.
^ Anhand des braunen Streifen kann man die Abzweigung der RB26, der Leinleitertalbahn, erahnen, hier nochmal etwas hervorgehoben.
^ Ein paar Detailansichten.
^ Das ist eine Sitzbank des heutigen Bedarfshaltes.
^ .
^ Die ehemalige zweite Bahnsteigkante geht fast unter.
^ .

^ .
^ Blick in FR Behringsmühle (das Gestrüpp steht auf dem Heiligenstädter Gleis)...
^ ... und auf das alte Gleisbett Richtung Heiligenstadt ...
^ ... das man wirklich schwer sieht.
^ Teilweise wurde es auch den Gärten der Anwohner geopfert.
^ Blick aus einem Zug der am Bahnsteig Gasseldorf vorbeifährt. Vielen dank an Christian Sommer für dieses Bild.
^ Die Auswahrt Richtung Behringersmühle.
^ An der gerade Gleisarbeiten waren.
^ .
^ .
^ .Wanderung auf den Spuren der RB26 Leinleitertalbahn nach Heiligenstadt
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2007 - 2017 DSV
~/~