
^ Kurz vor der Einfahrt in die Station Scharfreiterring, hier allerdings als Leerfahrt.
^ Einfahrt in die Station Bauerfeindstraße, den ersten Endpunkt der U-Bahn.
^ Früher konnte man hier in die 1er Tram umsteigen, vielleicht wird es künftig die 7er sein.
^ U11 mit DT3 Besetzung wartet auf ihren erneuten Einsatz (731-734).
^ Mitten im ehemaligen Bahngelände steht der Zug. Es handelt sich um die Ausläufer des Südbahnhofes
^ Rechts vom Zug werden noch heute Autozüge beladen. Ein DT1 mit beiden Farbvarianten fährt als U1 nach Fürth Klinikum vorbei.
^ Die U11 (noch mit Behelfsschild) setzt ein.
^ Das wird sie an diesem Tag noch einige Male tun, wie man an dem inzwischen abgenommenen Sonnenlicht sieht.
^ Hier ist der Zug gerade wieder vom Eberhardshof zurück.
^ Damals noch das Abfertigungssystem mit Farbkarte und Extra-Schließung der ersten Tür.
^ Es wurde im Laufe des Testbetriebs mindestens zweimal geändert (alle Türen gleichzeitig, zuletzt Funkabfertigung vom zweiten DT aus).
^ Das Laptop, das die Störungen mit aufzeichnen durfte, konnte nebenbei auch als mp3-Player missbraucht werden (das war ich allerdings zu einem viel späteren Zeitpunkt, zu Beginn der Fahrten, wo diese Bilder entstanden, hat man das nicht gemacht).
^ Frankenstraße und Maffeiplatz habe ich keine Bilder, erst wieder am Aufsessplatz.
^ Auf Bilder von hier war ich besonders scharf, auch im Hinblick auf mögliche U4-Fotomontagen.
^ "Der nächste: Haupbahnhof, Umsteigen zur U2."
^ Lorenzkirche.
^ .
^ Aber jetzt mal für alle, die nicht mitfahren konnten: Bilder von den Züge auf der U1 sind das eine, aber wie wars denn innen?
^ Die "Bonbon-Netzspinne", die die Züge der U3 nie erhalten werden, über den Türen.
^ Natürlich auch keine Werbung innen.
^ Vorne natürlich kein Durchblick, wegen der Fahrerkabine.
^ Nochmal die Führerstandswand aus der Nähe.(c) 2007 DSV
~/~