^ Dass die Überschrift in Tannenberg-Fraktur geschrieben ist, soll nur die Schrift immitieren, wie sie z.B am Potzdamer Platz zu finden ist [zweite Zeile ist Schriftart Alte Schwabacher), daraus ist keine politische Gesinnung meinerseits abzulesen!



^ Diesen Wagen habe ich auf dem Weg von Spandau nach Yorkstraße genutzt.


^ Hier mal sein Innenraum.


^ Jetzt gehts dann zu Fotosserie Nord-Süd-Tunnel, wo ich mit jeden Bahnhof außer Nordbahnhof, sowohl leer als auch mit Zug abgelichtet habe. Nordbahnhof fehlt deshalb, weil dort mir eine unfreundliche Abfertigerin unter Androhung, den Film herauszureisen, das Fotografieren verbot. Zu unrecht, wie ich aus einer Anfrage an die S-Bahn GmbH erfuhr. Das hier jedenfalls ist der Anhalter Bahnhof, die momentan leider im Vergleich zum Zustand vor dem S-Bahnbrand sehr schlecht aussieht.


^ Hier mal ein altes Bild vom früheren Aussehen.


^ Auf diesem Gleis würden die Züge aus Richtung Görlitzer Bahnhof einfahren.


^ Potsdamer Platz: sein Nachbar, der Regionalbahnhof ist eine Oase der Ruhe, mitten in der Hauptstadt, nur Züge stören diese Ruhe gelegendlich...


^ Unter den Linden - Irgendwann soll er Brandenburger Tor heißen.


^ Während meines Besuchs fuhren fast ausschlißelich 481er durch den tunnel, und um die Uhrzeit auch nur Halbzüge. Ich hätte zwar noch von den andern Bf's mit Ausnahme des Nordbahnhofes Bilder, aber um etwas mehr Abwechslung hier zu bieten, noch ein paar andere Bilder.


^ Ich finde dass schön (weniger schön fand ich aber die Jugendlichen die vom andern Ende kammen mehrmals auf die Gleise sprangen,und sehr nach Ärger [für mich] aussahen. Währen nicht gerade als sie den halben Weg zurückgelegt hatten, Umsteiger gekommen, wäre ich vermutlich wieder angepöbelt worden.(


^ Innenraum einer Klein-Profil-U-Bahn.


^ Blick aus der U12 auf die im Umbau befinliche Brücke der U2 nähe Gleisdreieck und die Ausfahrt des Nord-Süd-Fernbahntunnels.


^ Innenraum der Baureihe G (Gisela, manchmal auch Grubenbahn!).


^ Made in DDR.


^ Fährt übrigens auch in Pjöngyang.


^ Premiere, die U6 hatte ich noch nie zuvor benutzt. Bf. Hallesches Tor


^ Kochstraße Checkpoint Charlie.


^ Der Eingang.


^ Der Bf. Bundestag der U55 kann mit obigen nicht mithalten!


^ Auch mal oben.


^ Klar, das ich auch den Mehdornschen Glaspalst sehen wollte.


^ ... Der doch recht interesant ist (Die folgenden Bilder sind mit derkleinen alten Cam geschossen, deshalb der leichte Grauschleier)...


^ ... wenngleich der U55 Bahnsteig noch interessanter ist.


^ .


^ Auf der Ringbahn durfte ich dann auch mal mit der Br. 480 Fahren.


^ Blick in deren Fürherstand.


^ Heidelberger Platz, hier gings von der Ringbahn per U3 zurück nach Fehrbelliner Platz.


^ Es gibt noch wwesentlich mehr Bilder, aber als Querschnitt lang dass fürs erste.


1. Seite

Zurück zur Hauptseite

(c) 2006 DSV

~/~