
|
Daten der Strecke: |
ARB27 |
|
Kursbuchstrecke: |
819 |
|
Streckennummer: |
5110 (Strullendorf – Frensdorf – Ebrach) 5111 (Frensdorf – Schlüsselfeld) |
|
Streckenlänge: |
31,7 km |
|
Eröffnungen: |
16.12.1899 Strullendorf – Steppach 22.09.1900 Steppach–Schlüsselfeld 1904 Frensdorf - Ebrach |
|
Stillegungen: |
1961 PV Frensdorf – Ebrach (GV 1990er Jahre) 21. Mai 1977 PV Strullendorf – Schlüsselfeld |

^ Untwegs über den Frensdorfer Berg.

^ Blick vom Schotterbett der Ebracher Strecke auf die Einfahrt der Schlüsselstrecke in den Bf Frensdorf.

^ .

^ Blick auf den Damm des Schlüsselfelder Zweigs.

^ Erste Weiche in Frensdorf.

^ .

^ Der krumme Strang führt ins durchgehende Hauptgleis der einstigen Ebracher Strecke.

^ .

^ Links nach Schlüsselfeld rechts nach Ebrach.

^ .

^ Es folgt eine zweigleisige Brücke.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Frensdorf - einst Abweigpunkt der Strecke nach Ebrach.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Auch hier erst mit Güterzug .

^ .

^ .

^ Erst auf dem zweiten Blick sieht man, das sogar noch ein Bahnhofsschild steht.

^ .

^ Na, da muss auch auchmal ein Bild mit Schild her.

^ Zwei Bilder vom 26.06.2011.

^ .

^ .

^ Prellbock vom Bü aus gesehen.

^ .

^ .

^ Man achte auf die Ecken und Beulen des Schlüsselfelder Gleises.

^ .

^ Der Bü.

^ .

^.

^ .

^ .

^ .

^ Frensdorf Straßenseite.

^ .

^ .
^ Video Frensdorf - Strullendorf Teil 1. 12:14
^ Video Frensdorf - Strullendorf Teil 2 12:07

^ Blick zurück nach Frensdorf...

^ ... und gen Pettstadt. Die Trapeztafel und weiteren Signale ..

^ ... schauen wir uns mal von vorne an. Direkt am Fußüberweg ist der Einschaltpunkt für den Bü am Bahnhof Frensdorf.

^ .

^ Blick vom nächsten Bü gen der zurückliegenden Frensdorfer Einfahrt.

^ .

^ Blick in Fahrtrichtung Frensdorf. Vor nicht allzulanger Zeit, ...

^ waren hier noch 30 km/h erlaubt. Dieses Bild entstanden am 26.06.2011.

^ Früher war hier der Haltepunkt Reundorf.

^ .

^ Hier war der Haltebereich der Sonderzüge vom 26.06.2011.

^ .

^ Fahrplan der Sonderfahrten vom 26.06.2011.

^ Typisch für die Strecke: Die zweitniedrigste Geschwindigkeitsanzeige neben den auch vertretenen 0,0.

^ Blick zurück nach Reundorf.

^ .

^ Blickrichtung der meisten dieser Bilder ist noch Schlüsselfeld also entgegen der Richtung, in der wir uns gerade bewegen.

^ .

^ .

^ Also bei diesen Abnutzungserscheinungen musste ich doch mal absteigen und genauer hinschauen.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Wie eine Straßenbahn geht's durch Pettstadt.

^ .

^ Mal mit Zug vom 2011 und Straßenfest.

^ Die Weiche vorm Regio-Shuttle ...

^ ... führt in einen kurzen Stutzen.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Beim 2015 Sonderzug ...

^ ... war ein Ein- und Austeigehalt ...

^ ... statt vor er Weiche nach ...

^ ... hin zum Prellbock versetzt.

^ Enorme Austeigermassen mehr Aussteiger, als hinwärts hier einstiegen, da die meisten Pettstadter schon ab Bamberg fuhren.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Blick auf den Streckenfortgang nach Strullendorf, den man zunächst nicht direkt folgen kann...

^ ...außer man sitzt im Zug ;-).

^ Von diesem Bü ...

^ ... der blick gen Strullendorf und ...

^ ... ein weiterer mit Zoom.

^ An Brücken wie diesen sinken selbst die unbeladenen Güterwagen ziemlich ein.

^ Am Ortrand von Pettstadt.

^ .

^ .

^ Fußgänger und Radfahrer können die Regnitz nur per Fähre queren, die Bahn hingegen befährt eine rostige Gitterbrücke.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Blick auf die Pettstädter Strömungsfähre vom Zug aus.

^ .

^ .

^ Kanalbrücke mit Gz - Danke an Michael Scheller für das Bild.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Kanalbrücke mit Schleuse.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Blick aus dem Zug.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Auch hier wich der 3er.

^ .. inziwschen darf man nur noch 20 fahren.

^ .

^ Einfahrt Strullendorf aus Schlüsselfeld.

^ .

^ .

^ Und hier die Gegenrichtung, durch Gleis 4 nach Schlüsselfeld (am Morgen).

^ .

^ .

^ x-Wagen-Garnitur der S1 verlässt Strullendorf.

^ Blick über den gerade aus Schlüsselfeld eingetroffenen Güterzug.
^ Fahrt auf der Hauptstrecke bis Bamberg.

^ Das was hier für 9 Uhr angezeigt ist, fährt leider viel zu selten...

^ ...hoffentlich muss man nicht wieder 5 Jahre warten, bis es den nächsten Sonderzug gibt.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2010 - 2015 DSV
~/~