
^ Vor 2010 lag nur der "hintere" Abschnitt Sambach - Schlüsselfeld im Verbundgebiet, inziwschen die gesammte Strecke
|
Daten der Strecke: |
ARB27 |
|
Kursbuchstrecke: |
819 |
|
Streckennummer: |
5110 (Strullendorf – Frensdorf – Ebrach) 5111 (Frensdorf – Schlüsselfeld) |
|
Streckenlänge: |
31,7 km |
|
Eröffnungen: |
16.12.1899 Strullendorf – Steppach 22.09.1900 Steppach–Schlüsselfeld 1904 Frensdorf - Ebrach |
|
Stillegungen: |
1961 PV Frensdorf – Ebrach (GV 1990er Jahre) 21. Mai 1977 PV Strullendorf – Schlüsselfeld |

^ Eigentlich beginnt die Strecke hier: Im pirvaten Gleisanschluss, der der Bahn zumindest im Güterverkehr bis heute das überleben gesichert hat.
^ Drahtrollen für Bewehrungsstahl werden hier verladen.
^ Hier steht mal ein besonderer Drahtrollenzug im Anschluss, den diesmal wird ein Umbau-Dreichachser mit überführt. Danke an Michael Scheller für die folgenden Aufgaben.

^ .

^ .

^ .

^ Rangierarbeiten an diesem Wagen.

^ .

^ Danke für diese Bildserie an Michael Scheller.

^ Ganz in der Nähe davon der erste Überweg auf dem Weg Richtung Schlüsselfeld Bf, hier mit der planmäßigen winterlichen Übergabe.

^ .
^ Richtung Bahnhof verzweigen sich die Gleise.
^ Am Kasten für die Weichenschlüssel hängt sogar ein öffentlich einsehbarerer Bahnhofsplan. Um mal einen Grobüberblick zu haben.

^ .

^ Auf dem auf vorstehenden Plan oben eingezeichneten Gleis, das ich 0,5 getauft habe, findet/ fand? im Sommer Holzverladung statt.
^ .
^ Blick gen Streckenende etwas auf der Höhe, wo der Holzwagen stand, nur von anderem Gleis aus.
^ .
^ Der Prellbock gehört zum 0,5er Gleis.
^ Im Hintergrund ist die Weiche von Gleis 1 aufs Holzladegleis 0,5 zu sehen, vorne Weiche von Gleis 1 auf Gleis 2.
^ .
^ Inzwischen stehen auf dem Gleis 0,5 besonderere Fahrzeuge. Sie gehören der IG Steigerwaldbahn.

^ Im Vordergrund der Schlüsselfelder Drahtzug auf Gleis 1.

^

^ .

^ .
^ Straßenseitge Ansicht des Schlüsselfelder Bahnhofes.
^ .
^ .
^ 
^ Klar, das da mal ein Bild mit Bahnhof, Schild und Güterug hermuss.

^ Hier nähert sich der Zug.

^ .
^ Der reguläre Personenverkehr wird allerdings hier abgewickelt.
^ .
^ .
^ Leider mit ziemlich dürftigem Fahrplan selbst werktags.
^ Zurück zur Bahn.
^ Blick vom ehemaligen Bahnsteig auf die Einfahrt.
^ Besagter Schlüsselkasten mit dem Streckenplan.

^ Und hier würde man den Bü auslösen.
^ Gleis 2 ist einer aus Lochblech gefertigen Sh2-Tafel versehen.
^ Der eigentliche Prellbock von Gleis 2.

^ Blick auf den Bü.
^ .
^ .

^ .

^ Bilder vom Sonderzug am 26.06.2011, als dieser einen verlängerten Aufenthalt wegen zweier entfallener Fahrten hatte.

^ Schade, das dies nicht der Planzug hier ist, aber dafür müsste die Strecke zumindest für 60km/h ertüchtigt werden.

^ .

^ Ein Personenzug in Schlüsselfeld ist halt doch so exotisch, das ich da unzählige Bilder schieße.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Den Kasten vom Schlüsselwerk hat man inzwischen neu angestrichen.

^ Schade, das der Streckenzustand keinen sinnvollen Regelbetrieb mit solchen Fahrzeugen zulässt.

^ Wenn aber mal ein Sonderzug fährt, dann stehen in allen Orten die Leute Spalier und in Schlüsselfeld wird großer - sehr großer Bahnhof veranstaltet. Wie am 28.06 als es endlich wieder ein Event hier gab.

^ "Treffen sich zwei Dreiachser..." ;-)

^ .

^ Ursprünglich war eine Sonderfahrt für 90 Fahrgäste geplant, letzt fuhren fast 250. Und statt in einem Regio-Shuttle stilecht in Umbauwagen, die die Strecke früher wirklich hatte.

^ Nur für eine Ost-V60 dürfte es das erste mal auf dieser Strecke gewesen sein.

^ Kurz vorher fertig geworden: Die Lok für den Pendelzug-"Sandwich", der IG.

^ .

^ Führerstandsmitfahrten wurden durch DB Schenker angeboten - neben einen Infostand, um Personal zu werben.

^ Rangierarbeiten für die Pendelfahrt.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Pendelfahrt nach Wachenroth startet.

^ Irgendwie putzig.

^ .

^ Blick aus der Lok, die die Führerstandsmitfahrten durchführte.

^ .

^ Umsetzen der V60 für die Rückfahrt.

^ .
^ Video der Mitfahrt im Güterzug von Schlüsselfeld bis Maulhausen, in Echtzeit, und mit O-Ton, aber ohne Stativ erster Teil. (12:07)
^ 2,Teil (28:17).

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Das dürfte wohl das modernste Bauwerk der gesamten Strecke sein.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Blick auf die Landschaft des Steigerwalds.

^ .

^ .

^ Der Sonderzug steht am Zusatzhalt Mühlhausen Schule, der nur diverser Sonderfahrten halber entstand, da das Bahnhofsgelände in der Vergangenheit teils unpassierbar war, und dieser Einstiegspunkt näher am heutigen Siedlungsschwerpunkt liegt.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Auch hier wird die Bahn zur Beinahe-Straßenbahn.

^ .

^ .

^ Güterzug von Strullendorf erreicht die Mühlhausener Ortsdurchfahrt. Danke an Michael Scheller für dieses Bild .

^ Sonderzug nahe dem Mühlhausener Bf.

^ Der Sonderzug entfernt vom Bf. sich Richtung Schlüsselfeld.

^ Bahnhof Mühlhausen.

^ Mit Zug.

^ .

^ .

^ 2015 kann man die Aufschrift leider nicht mehr sehen.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2010 - 2015 DSV
~/~