Linie 1/18/7: Die Bayernwanne-Tunnels

^ Wir stehen wieder auf der Strecke gen Bauernfeindstraße.
^ Hier befährt der Schienenschleifzug A16 den Abschnitt. Wiederum Danke an Christian0911 für dieses und die folgenden Bilder.
^ .
^ Der Prellbock wurde übrigens erst vor kurzem installiert.
^ Nochmals Danke an Christian0911 für diese Bilder der Strecken mit Fahrzeug.
^ Heute nur noch eines, früher mussten beide Gleise die Schleife kreuzen.
^ November 2008 wurde die Gleiskreuzung entfernt und durch ein normales Gleis ersetzt.
^ In einer Kurve führt das ehemalige stadtauswärtige Gleis auf den dritten Tunnel zu, der mit einem Holztor verschlossen ist.
^ .
^ .
^ Blick von oben.
^ Ein Blick unter dem Holzverschlag hindurch lässt im Hinertgrund eines der historischen Feuerwehr-Fahrzeuge erkennen, welche hier zuletzt abgestellt wurden. Zuvor hatte man diesen Tunnel ebenso wie den nach Frankenstraße für alte Tramwagen genutzt. Danke an Christian0911 für dieses Bild.
^ Erst ab der Rampe Ingolstädter Straße, kann man der Tram wieder folgen.
^ In gewisser Hinsicht nutzt man die Strecke auch heute noch zum Transport, nun aber für Fernwärme durch die besagten Rohre.
^ Gleise liegen hier keine mehr.
^ So sieht der Blick von unten aus.
^ Bei meinem ersten Besuch lagen Schwellen herum.
^ Recht filigran wirken die Stützen der Rohrleitungen, außerdem ist eine Schutzraumausparung zu sehen.
^ Wir laufen in Richtung Bauernfeindstraße, der Blick geht dabei aber zurück nach Bayernstraße.
^ Hier sind wir wieder auf Höhe des umliegenden Geländes.
^ Die Hst. Oskar-von-Millerstr: Die Kante des Bahnsteigs ist teilweise zu erkennen.
^ Die Pflasterung ist mittlerweile schwer erkenntlich.
^ Die andere Straßenseite ist per Tunnel verbunden.
^ Man beachte die zahlreichen Spinnweben an den Lampen.
^ Bis auf Schotterrückstände ist vom Trambetrieb im weiteren Abschnitt erstmal nichts zu sehen. Hinweis: Wenn sie den Rohren folgen möchten, unter diesen schlafen z.T Obdachlose!
^ So sieht der Trassenweg nahezu überall aus.
^ Hier enden die Rohrleitungen.
^ Nein, die Tram fuhr hier nicht durch, aber man sieht, das rechts neben der Trasse auch Bahngelände ist.
^ Zwischen 1964 und 1971 fuhr die Tram hier durch in die (zweite) Schleife Bauernfeindstraße.
^ Schotter-Kieselstein-Mischung.
^ Rechts hält die U-Bahn, hier lag einst die zweite Schleife.
Seite 2
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur Trambahnübersicht.
(c) 2008 - 2011 DSV & Christian0911
~/~