^ Schon schließt sich der nächste große Viadukt an. Viadukt - Tunnel - Viadukt, an spektakulären Kunstbauwerken lässt die Strecke nichts vermissen.
^ .
^ .
^ .
^ Äh ja, sehr informativ.
^ .
^ Das Esig (Einfahrsignal) von Horní Slavkov war sogar schon ein Lichtsignal.
^ .
^ .
^ Umgelegte Telegraphenstange.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Sehr breite Brücke, für nur ein Gleis.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Direkt vorm EG sieht man eine Kopframpe.
^ .
^ .
^ Bis hier soll die Bahn noch wiederaufgebaut werden.
^ .
^ Hier hat irgendwer ein Lagerfeuer gemacht.
^ Überraschend für mich setzen die Gleise hier wieder an.
^ Das untere ist das Streckengleis, beim andern ließ nicht nicht herausfinden, ob es Ausziehgleis oder ein Anschlussgleis war.
^ Blick von der Brücke.
^ .
^ .
^ Ab jetzt geht es durch den Dschungel.
^ .
^ Die Schienen sind teildemontiert, ...
^ ... ob es sich dabei um wilde Versuche des Schienenklau gehandelt hat, ...
^ ... oder das tatsächlich die übliche Methode in Tschechien ist, ...
^ ... erst die Schienen zu lösen und die Kleineisen einzusammeln, ...
^ ... und irgendwann später die Schienenprofile ab zu transportieren, weiß ich nicht.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Jedenfalls ist bei Betrachtung dieser Gleise klar, ...
^ ... warum die Strecke 1997 wegen Oberbaumängeln gesperrt wurde.
^ Die Schwellen sind oft grob verrottet, ...
^ ... alles Holzschwellen, möglicherweise die Erstausstattung der Strecke, ...
^ ... denn selbst die Schienenprofile, ...
^ ... die normal öfters als die Schwellen getauscht werden, ...
^ ..., sind von 1917, da die Strecke in diesem Bereich von 1901 ist, ....
^ ... könnten die Schwellen also original sein.
^ Ansonsten sind die Schienenprofile kleiner als das heute angewandete kleinste Maß, ...
^ ..., während heute S49 Schienen im Eisenbahnverkehr das kleinste Profil ist, ...
^ ..., wirken diese deutlich niedriger und Schmäler.
^ Auch hier wieder keine richtige Duppelschwelle.
^ .
^ .
^ .
^ Auch sind die Schienenköpfe abgefahren ohne Ende, was man besonders sieht, wenn man von vorne drauf sieht.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ In diesem Abschitt musste ich Stellen suchen, von wo aus überhaupt Bilder möglich sind.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Auch schön: hier fehlt eine Schiene ganz.
^ .
^ .
^ .
^ Und hier sind beide Schienen fort.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Schon zu Betriebszeiten war das Maßhalten offenbar ein Problem, wie diese Spurstange zeigt.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ Da die meisten Hektometersteine erblindet sind, ...
^ ... ist das eigene Fortkommen kaum messbar.
^ .
^ km 9,9 Das heißt der Haltepunkt Horní Slavkov zastávka (ja wir sind immer noch in Horní Slavkov!) kommt in einem Kilometer Entfernung.
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ .
^ km 10,6.
^ ebenso .
^ 10,7, jetzt fliegen die Meter nur so.
^ .
^ In Wirklichkeit war es die Müdigkeit, ...
^ ... die dafür sorgte, ...
^ ... das wir schnellstmöglichst den Hp erreichen wollten, ...
^ ... alleine schon, um eine Sitzgelegenheit, auf der Bahnsteigkante zu haben.
^ Die Bahnsteigkante versteckt sich gut unterm Grün.
^ Horní Slavkov zastávka.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2017 - 2024 DSV
~/~