Krásný Jez - Nové Sedlo u Lokte




^ .



^ Wir erreichen den ersten großen Viadukt.



^ .



^ Warscheinlich wegen der geringeren Einbautiefe die Holzschwellen erfordern, hat man ihm wieder selbige verpasst.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Diese Felsen ...



^ ...scheinen die Bahnstrecke nicht zu mögen.



^ Im Gegensatz übrigens zur Bahnstrecke Dombühl - Nördlingen, bei der alle 41 Schwellen eine Doppelschwelle folgt, ...



^ ... die früher den Schienenstoß aufnahm, ...



^ ... findet sich bei der Strecke Krásný Jez - Nové Sedlo alle 34 Schwellen eine Doppelschwelle, ...



^ ... die allerdings aus zwei Einzelschwellen besteht, die miteinnader nicht direkt verbunden zu sein scheinen, ...



^ ..., dafür liegt hier an jeder Doppelschwelle wirklich ein geschraubter Schienenstoß.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Wer diese Bahn als Modell nachbauen wollte, könnte wohl vorkonfektionierte Kurven der Modellbahnhersteller verwenden...



^ .



^ .



^ .



^ Hier hat mal mal neue Schwellen verlegt.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Interessant ist das die Strecke alle 100m mit Hektometersteinen gekennzeichnet ist. Das macht man normal nur auf Hauptbahnen, bei Nebenbahnen stehen die Steine häufig seltner. Wikipedia meint dazu, das der Abschnitt Krásný Jez - Loket als Hauptbahn zweiter Ordnung klassifiziert war.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Pfeiffen muss man ...



^ ... wegen einem ...



^ ... nicht technisch gesicherten ...



^ ... Bü der nach den Kurven ...



^ ... kommt.



^ .



^ .



^ Wenn wir die Steigung erklommen haben, ...



^ ... kommt der Güteranschluss in Sicht, der werktags für Verkehr hier sorgt.



^ Steigungsignale - bei uns längst ausgestorben - zeigen an, das wir vorhin 35 Promille bergwärts gelaufen sind.



^ .



^ .



^ Im Anschluss standen sogar Wagons, warum ich die nicht geknipst habe, erschließt sich mir im Nachhinein auch nicht.



^ Die Ne 6-Tafel kündigt den früheren Halt Ležnice/ Leßnitz und heute Horní Slavkov Kounice an.



^ .



^ Eine letzte Brücke.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Mehr als ein Triebwagen passt hier nicht hin.



^ Das Stationsschild ist fast länger als der Bahnsteig.



^ Ausfahrt nach Krásný Jez.



^ .



^ .



^ Der nun folgende Teil bis zum Bahnhof Horní Slavkov ist zur Reaktivierung vorgesehen, aber derzeit aller Gleise beräumt.



^ .



^ Vorleistung für die Verlängerung: Eine Ne1-Tafe aus Richtung der "Schottersteppe".



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Der nächste Viadukt kommt in Sicht.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ Gleich danach kommt der mit 155m längste Tunnel der Strecke.



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .



^ .


1. Seite

3. Seite

Zurück zur Hauptseite

Zurück zur Regionalbahnübersicht.

(c) 2017 - 2024 DSV

~/~