Trafowerksbahn
Hinweis von dieser Bahn habe ich noch keine Gleispläne o.ä., sobald ich einen habe, reiche ich den nach.

^ Die Tour entlang der Trafowerksbahn beginne ich an der Conradtystraße, an der die Werksbahn mehrer Bahnübergänge hat.
^ Blick in Richtung der Streckeneinmündung in den Ausfahrbahnhof des Rangierbahnhof.
^ Selbes Gleis andere Richtung.
^ Das andere Gleis läuft ohne weitere Verzeigung ins nächste Werkstor.
^ Nächster Bü.
^ Gleis aus Richtung Ausfahrbahnhof.
^ Blick in die andere Richtung wo ein Schwerlastwagen darauf wartet, mit einem Transformator beladen zu werden.
^ .
^ Dritte Gleis: Im Hintergrund sieht man die Züge im Ausfahrbahnhof.
^ .
^ .
^ Das ist eine andere leicht erreichbare Stelle der Trafowerksbahn: Ein MAN-Werksgleis, das die Ringstraße kreuzt. Es ist unkompliziert mit dem Bus 65 zu erreichen.
^ Auch dies ist eine sehr bekannte Stelle, hier liegt das Verbindungsgleis der Trafowerksbahn mit der Straßenbahn.
^ Über dieses Gleis wurden alle bisher gefertigten Straßenbahn, mit Ausnahme der Variobahnen direkt vom Hersteller ins Gleisnetz gebracht.
^ .
^ .
^ .
^ Aufgrund von Neubauten ist die Strecke teils schon verschwunden.
^ Innerhalb der alten MAN-Werke.
^ .
^ Hinter dem sichtbaren Zaun wurde die Tramlinie 8 auf die ehemalige Trasse der Trafowerksbahn verlegt.
^ Nahe der Vogelweiherstraße befindet sich bei der Zufahrt zu einem Siemenswerk folgender zugänglicher Teil der Trafowerksbahn.
^ .
^ Ungewöhnlich: Schwellen für Dreischienengleis.
^ aus der Nähe.
^ An der Nimrodstraße befinden sich Reste der Trafowerksbahn.
^ Blick nach Süden.
^ .
^ Hier der Streckenteil nördlich der Nimrodstraße.
^ .
^ .
^ .
^ .
Zurück zur Hauptseite
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2009 DSV
~/~