Berliner S-Bahn 1924 - 2009 (?)




^ Abendstimmung im Bf. Wannsee.


^ Yorkstraße (Großgörschener Straße).


^ .


^ Am Anhalter Bahnhof, wo der Portikus an den einst dort befindlichen gesprengten Bahnhof erinnert.


^ Einzig der gleichnamige Tunnelbahnhof hat überlebt.


^ Vor der letzten Brandkatstrophe (wegen der Häufigkeit muss ich das tatsächlich so schreiben) präsentierte er sich mit mintgrünen Stützen.


^ Ein Toaster der Reihe 480 im Tunnel als S2 nach Blankenfelde. Ein Zug wie dieser war auch am letzten Bahnhofsbrand schuld.


^ Bei der anschließenden Rennovierung wurde der Bahnhof ins etwas triste Aussehen der Eröffnungszeit zurückversetzt.


^ Tannenberg Frankturschrift an den Wänden, eine meiner Lieblingschriften.


^ .


^ .


^ Tunnelausfahrt gen Potsdamer Platz.


^ S25 nach Teltow Stadt.


^ Dieses Gleis sollte einst der Tunnelstrecke zum Görlitzer Bahnhof dienen.


^ Fahrt nach Norden gen Potsdamer Platz.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Weiter zum bekannten Bahnhof "Unter den Linden", der bald, wegen der U55 in "Brandenburger Tor" umbennannt wird.


^ Typisch Berlin: Keine unzerkratzte/ unbesprühte Stelle zu finden :-(


^ .


^ .


^


^ .


^ Die Architektur dieses Bahnhofes wir oft als Beipiel herangezogen, wie der Münchner Bahnhof Goetheplatz der im Rohbau um die selbe Zeit entstand, möglicherweise hätte fertig aussehen können.


^ Sieht man von der moderneren Wandverkleidung ab kann man eine gewisse Ähnlichkeit nicht leugnen.


^ Nächster Halt: Friedrichstraße.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Der nächste Halt ist an der Oranienburger Straße.


^ .


^ .


^ .


^ .


^ Nordbahnhof.


Zulaufstrecken zur Stadtbahn

Zurück zur Hauptseite

Zurück zur Regionalbahnübersicht.

(c) 2008 DSV

~/~