
^ Zum 100 jährigen Jubiläum durfte man mal das AW-Gelände besichtigen (OK offizielle heißt es Fahrzeuginstanthaltung) und fotografieren, eine schöne Gelegenheit mal in der sonst absoluten Fotografierverbotszone die Gleisanlagen zu sehen.

^ Blick auf die Hallen mit der davor liegenden Schiebebühne.

^ Gegenüber wird gerade eine neue Halle gebaut.

^ .

^ die Oberleitung der Schiebebühnen mit ihren drei Phasen hat was.

^ Gehen wir zunächst zu der Lokausstellung vor der Schiebebühne.

^ .

^ Gleisenden vor der Katzwanger Straße.

^ "Antiker" Führerstand.

^ Blick in den Maschinenraum.

^ Neben der AW-Halle standeen auch noch weitere Fahrzeuge. Alle stammen wohl aus dem Bestand des DB-Museum Koblenz

^ .

^ Schön das es noch einen alten n-Wagen im Original gibt.

^ .

^ .

^ Gehen wir jetzt in die eigentliche Halle hinein.

^ Münchner S-Bahn die grade überarbeitet wird.

^ .

^ .

^ .

^ Drehgestell mit in neuen Radsätzen.

^ Hier sieht man die schön die drei Scheibenbremsen mit den Kühlrippen.

^ Drehgestellrahmen.

^ Bremsbacken der Scheibenbremsen.

^ Magnetschienenbremse.

^ Ausgeschlachtetes IC-Abteil.

^ In diesem ICE-Wagon ...

^ ... sieht man mal die Technik, die unter den Verkleidungen sonst versteckt ist, ...

^ ... , weil die komplette Inneneinrichtung ausgetauscht wird.

^ So sieht es dann nach dem Redesign aus.

^ weiter durch die Halle.

^ .

^ ICE-Triebkopf.

^ Scharfenbergkupplung an einem ICE-Triebkopf vorne.

^ weitere aufgebockte S-Bahn.

^ .

^ .

^ .

^ .

^ Krananlagen mit entsprechenden Vorführungen.

^ .

^ .

^ Auf den Weg hinter die Halle.

^ .
^ .

^ weitere Schiebebühne.

^ .

^ Eine der Zufahrten aus Richtung Rangierbahnhof Einfahrt.

^ ICE-T-Mittelwagen auf Hilfsfahrwerken.

^ Der Adler fuhr von hier aus nach Langwasser und zurück - doch dazu später mehr.

^ Die Schiebebühle muss auch ...

^ ... Gleise kreuzen, und deswegen sehen die Schienen so aus.

^ Und die Gleise ganz nebenbei recht interessant auf und ab.

^ Schaut man hinten in die Halle, sieht man auch noch sowas: Ein IC-Wagen mit neuen Treppen.

^ Doch nun zurück zum Adler.

^ Denn nur durch eine Fahrt mit ihm kann man herausfinden, wie das AW ans Streckennetz angebunden ist.

^ .
^ Mitfahrt, leider hat an der Rückfahrt auf Höhe des Ablaufberg die Batterie versagt, sodass ein Stück fehlt.

^ In Langwasser.
Zurück zur Regionalbahnübersicht.
(c) 2012 DSV
~/~